Übersetzung
ausblenden
OCTAVIUS
IV.
Comme nous prenions plaisir, Octavius et moi, à voir jouer ces enfants, Cecilius, sans s'amusera ce divertissement ni rire de l'ardeur de cette petite jeunesse, demeurait tout pensif et mélancolique, et montrait bien qu'il avait quelque chose dans l'esprit qui lui donnait de l'inquiétude. « Quoi donc! lui dis-je, où est cette gaieté accoutumée, et cette humeur si charmante, même dans les affaires les plus sérieuses? — Je ne vous cèlerai point, dit-il, qu'Octavius m'a piqué : on dirait qu'il ne vous blâme que pour m'offenser, et qu'il ne vous traite de négligent, qu'afin de me faire passer pour ignorant et pour stupide. Il faut décidément que j'aie raison de cette injure, et que nous discutions tout de bon cette matière. S'il veut bien disputer avec un homme qui comme moi professe hautement les opinions qu'il attaque, il verra peut-être qu'il est plus aisé de s'entretenir de ces choses avec ceux de son parti que de soutenir une conférence réglée avec des hommes savants. Allons nous asseoir sur ces pierres qui avancent en la mer et qui défendent les bains contre la violence des vagues, nous pourrons nous reposer et discuter tout à notre aise. » Nous allâmes donc nous asseoir, et ils me mirent au milieu d'eux, non pas pour me faire honneur, car l'amitié nous rend tous égaux, mais comme arbitre de leur différend, pour mieux entendre les raisons de part et d'autre, et pour pouvoir séparer les deux disputants. Alors Cecilius commença de la sorte :
Übersetzung
ausblenden
Dialog Octavius (BKV)
IV.
1. Während alle dieses lustige Schauspiel fesselte, gab Caecilius in keiner Weise darauf acht und hatte keine Freude an dem Wettspiel. Schweigsam, bekümmert, in sich versunken, verriet er durch seine Miene, daß ihn etwas schmerzte. 2. Da sprach ich zu ihm: Was ist denn? Caecilius, wo bleibt deine sonstige Lebhaftigkeit, warum muß ich deinen heiteren Blick vermissen, den du sonst selbst bei ernsten Dingen zeigst? 3. Er entgegnete: Schon lange wurmt und quält mich heftig die Rede unseres Octavius, in welcher er sich gegen dich gekehrt und dich der Pflichtversäumnis bezichtigt hat, um desto schwerer auf diese verschleierte Weise mich der Unwissenheit zu beschuldigen. 4. Nun ich will weiter ausholen: ich will über die volle und gesamte Angelegenheit mich mit Octavius aussprechen. Wenn es ihm recht ist, so will ich als Anhänger dieser Richtung mit ihm disputieren; er wird dann gewiß einsehen, daß es leichter ist, ein Wortgefecht unter Freunden zu führen als regelrecht S. 139 wissenschaftlich miteinander zu kämpfen. 5. Nur wollen wir uns auf jenen zum Schutz der Bäder aufgeworfenen und ins Meer vorspringenden Steindamm niederlassen, damit wir von unserem Marsche ausruhen und um so mehr unsere Gedanken auf das Gespräch richten können. 6. Auf sein Wort hin nahmen wir Platz; die Gegner setzten sich zu beiden Seiten und nahmen mich als Dritten in die Mitte. Das geschah nicht etwa aus Höflichkeit noch mit Rücksicht auf Rang und Ehrenstellung -- denn Freundschaft setzt Gleichheit der Personen voraus oder schafft sie -- sondern ich sollte auf diese Weise als Schiedsrichter beiden gleich nahe zuhören können und in der Mitte sitzend das streitende Paar voneinander trennen.