Edition
ausblenden
Vita Pauli
13.
Tandem defatigatus et anhelus ad habitaculum suum confecto itinere peruenit. Cui cum duo discipuli, qui ei iam longaeuo ministrare coeperant, occurrissent dicentes: 'Vbi tamdiu moratus es, pater?', respondit: 'Vae mihi peccatori, qui falsum monachi nomen fero. Vidi Eliam, uidi Ioannem in deserto, et uere in paradiso Paulum uidi.'
Ac sic ore compresso et manu uerberans pectus ex cella pallium protulit. Rogantibusque discipulis ut plenius quidnam rei esset exponeret ait: 'Tempus tacendi et tempus loquendi.'
Übersetzung
ausblenden
Leben des hl. Paulus, des ersten Einsiedlers (BKV)
13.
Endlich ging die Reise zu Ende; vor Erschöpfung keuchend kam er an seiner Behausung an. Zwei seiner Schüler, die ihn schon seit langem zu bedienen pflegten, eilten ihm entgegen mit den Worten: „Wo bist du denn so lange geblieben, Vater?“ Er gab zur Antwort: „Wehe mir armen Sünder, der ich zu Unrecht den Namen Mönch trage. Ich habe Elias, ich habe Johannes in der Wüste, ich habe wahrhaftig Paulus im Paradiese gesehen“. Weiter sprach er nichts, und mit der Hand auf die Brust schlagend holte er aus der Zelle den Mantel hervor. Als seine Schüler um weitere Aufklärung baten, sprach er: „Es gibt eine Zeit zu schweigen und eine Zeit zu reden“1 .
Eccle. 8:7. ↩