Edition
ausblenden
Vita Pauli
15.
Referebat postea beatus Antonius tanta se uelocitate quod reliquum erat uiae cucurrisse, ut ad instar auis peruolaret. Nec immerito, nam introgressus speluncam uidet genibus complicatis, erecta ceruice, extensisque in altum manibus corpus exanime. Ac primo et ipse uiuere eum credens pariter orabat. Postquam uero nulla, ut solebat, suspiria precantis audiuit, in flebile osculum ruens intellexit quod etiam cadauer sancti Deum, cui omnia uiuunt, officio gestus precaretur.
Übersetzung
ausblenden
Leben des hl. Paulus, des ersten Einsiedlers (BKV)
15.
Der hl. Antonius berichtete später selbst, er habe mit solcher Schnelligkeit den Rest des Weges zurückgelegt, daß er fast wie ein Vogel dahingeflogen sei. Und richtig, kaum war er in die Höhle eingetreten, da er blickte er den entseelten Körper mit gebeugten Knieen und aufrechter Haltung, während die Hände zum Himmel erhoben waren. Im ersten Augenblick glaubte er selbst ihn noch am Leben und betete in gleicher Haltung. Dann aber, als er die gewohnten Seufzer des Betenden nicht hörte, gab er ihm weinend einen Kuß und war Zeuge, wie sogar der Leichnam des Heiligen Gott, für den alles lebt, durch seine Haltung huldigte.