Cap. 10.
Ausserhalb des Unteilbaren aber {δε) und ausserhalb Ιό seiner merkmallosen {-χαρακτήρ) Xeunheit {εννεάς), in der alle Merkmale {χαρακτήρες) sind, befinden sich drei andere Xeunheiten {εννεάόες), eine jede macht neun Xeunheiten {εννεάόες) aus, und in einer jeden befindet sich ein Korb {κάνουν), bei dem drei Väter versammelt sind: ein Unendlicher {απέραντος), ein Unaussprechlicher {άρρητος) und ein 20 Unfassbarer {αχώρητος). Und in der Mitte der zweiten (sc. Xeunheit) befindet sich ein Korb (κάνουν), und drei Vaterschaften befinden sich in ihr: ein Unsichtbarer {αόρατος), ein Ungezeugter {αγέννητος) und ein Unerschütterlicher {άύάλευτος). Auch in der dritten befindet sich ein Korb {κάνουν), und drei Vaterschaften befinden sich in ihr: ein Stiller 2δ {ήρεμος), ein Unbekannter {αγνωοτος) und ein Dreimalkräftiger {τρι- δυναμος).
Und durch diese hat das All Gott kennen gelernt und floh zu ihm und gebar, viele unzählige(?) Aeonen {αιώνες). Und gemäss {κατά) jeder Xeunheit {εννεάς) machen sie Myriaden von Myriaden Lob- 30 preisungen; und eine jede von diesen Xeunheiten {εννεάιδες) hat in sich eine Einheit {μονάις). Und in jeder Einheit (μονάις) befindet sich ein Ort {τόπος), der »unvergänglich ίάφ&αρτος), d. h. das heilige Land« genannt wird. In dem Lande einer jeden von diesen Einheiten {μονάδες) befindet sich eine Quelle {πηγ?]), und es sind Myriaden von 35 Myriaden Kräfte {δυνάμεις) vorhanden, die auf ihrem Haupte von dem Kranze des Dreimalkräftigen {τριδυναμος) Kränze empfangen. Und in der Mitte der Xeunheiten {εννεάιδες) und in der Mitte der Einheiten {μονάιδες) befindet sich die unermessliche {αμέτρητος) Tiefe {βα&ος), auf die das All, das Innere und das Äussere, schaut; darüber sind S. 348 zwölf Vaterschaften und einen jeden (sc. Vater) umgeben dreissig Kräfte (όυνάμεις).
1. Die erste Vaterschaft ist ein unendliches (απέραντος) Gesicht, das dreissig Kräfte (δυνάμεις) umgeben, die unendlich (απέραντοι) sind.
2. 5 Die zweite Vaterschaft ist ein unsichtbares (αόρατος) Gesicht,
und dreissig Unsichtbare (αόρατοι) umgeben es.
3. Die dritte Vaterschaft ist ein unfassbares (αχώρητος) Gesicht, und dreissig Unfassbare (αχώρητοι) umgeben es.
4. Und die vierte Vaterschaft ist ein unsichtbares (αόρατος) Gesicht, 10 dreissig unsichtbare (αόρατοι) Kräfte (δυνάμεις) umgeben es.
5. Die fünfte Vaterschaft ist ein allkräftiges (παντοδύναμος) Gesicht. und dreissig Allkräftige (παντοδύναμοι) umgeben es.
6. Die sechste Vaterschaft ist ein allweises (πάναογος) Gesicht, und dreissig Allweise (πάινοοφοι) umgeben es.
7. 15 Die siebente Vaterschaft ist ein unbekanntes (άγνωοτος) Gesicht, und dreissig unbekannte (άγνωοτοι) Kräfte (δυνάμεις) umgeben es.
8. Die achte Vaterschaft ist ein stilles (ηρέμιος) Gesicht, und dreissig stille (ηρεμιοι) Kräfte (δυνάμεις) umgeben es.
9. Die neunte Vaterschaft ist ein ungezeugtes (αγέννητος) Gesicht, 20 und dreissig ungezeugte (αγέννητοι) Kräfte (δυνάμεις) umgeben es.
10. Die zehnte Vaterschaft ist ein unerschütterliches (άοάιλεντος) Gesicht, und dreissig unerschütterliche ( άβάλεντοι) Kräfte (δυνάμεις) umgeben es.
11. Die elfte Vaterschaft ist ein Allgeheimnis- (πανμυθτ?)ριον) 2δ Gesicht, und dreissig Allgeheimnis- (πανμυοτηριον) Kräfte (δυνάμεις)
umgeben es.
12. Die zwölfte Vaterschaft ist ein dreimalkräftiges (τριδύναμος) 24.') Gesicht, I und dreissig dreimalkräftige (τριόύναμοι) Kräfte (δυνάμεις)
umgeben es.
5. Und in der Mitte der unermesslichen (αμέτρητος) Tiefe (βά&ος) befinden sich fünf Kräfte (δυνάμεις), die mit diesen unaussprechlichen (άρρητοι) Namen genannt werden:
(1). Die erste wird »die Liebe« (αγάπη) genannt, aus der alle Liebe (αγάπη) herausgekomraen ist.
2. 35 Die zweite (wird) »die Hoffnung« (ελπίς) (genannt); durch sie hat man auf den Eingeborenen (μονογενής) Sohn Gottes gehofft (ελπίζειν). 1 2
3. Die dritte Avird »der Glaube« (πίοτις) genannt; durch ihn hat man an die Mysterien (μυοτήρια) des Unbeschreiblichen geglaubt {πιοτενειΐ').
4. Die vierte wird »die Erkenntnis« (γνωΟις) genannt; durch sie δ hat man den ersten Vater gekannt, um deswillen man existiert, und (durch sie) hat man das Mysterium (μνοτήριον) des Schweigens gekannt, das für alle Dinge spricht und verborgen ist, die erste Einheit (μονάς), um deinetwillen das All wesenlos (άνονΟιος) wurde. Dies ist das Mysterium (μνοτήριον), auf dessen Haupt die 365 Wesen (ovolai) 10 einen Kranz wie die Haare eines Menschen bilden, und zu dessen Füssen das heilige {ιερός) Pleroma {πλήρωμα) wie diese Fussschemel {υποπόδια) ist. Dies ist das Thor Gottes.
5. Die fünfte wird »der Friede« {ειρήνη) genannt; durch ihn ist einem jeden von dem Innern und dem Äusseren der Friede {ειρήνη) 15 gegeben, denn in ihm ist das All erschaffen worden.
Dies ist die unermessliche {αμέτρητος) Tiefe (βάίλος); diese ist’s, in welcher sich die 365 Vaterschaften befinden, und durch diese ist 24G das Jahr eingeteilt worden. Dies ist die Tiefe (βά&ος), welche j das heilige {ιερός) Pleroma {πλήροιμα) ausserhalb umgiebt; diese ist’s, über 20 der der Dreimalkräftige {τριόύναμος) und seine Zweige {κλάδοι) wie diese Bäume sind, und diese ist’s, über der Musanios und all die Seinigen sind. Und daselbst befindet sich Aphrêdon mit seinen zwölf Gerechten (χρηοτοί); in ihrer Mitte befindet sich ein Korb {κάνουν), indem sie die Lobpreisungen und die Hymnen {ύμνοι) und die Bitten 25 und die Gebete der Mutter des Ganzen (dλα) oder (■//) der Mutter des Alls, d. h. der sogenannten Sichtbaren (φανεριος) hineintragen. Und es wird ihnen durch die zwölf Gerechten {χρηοτοί) Gestalt {μορφή) gegeben; sie werden durch ihn zu dem Pleroma {πλήρωμα) des Setheus geschickt; sie gedenken dieser in dem äusseren Aeon (αιών), in welchem 30 sich die Materie (νλη) befindet. Dies ist die Tiefe {βάθος), in welcher der Dreimalkräftige {τριδόναμος) gepriesen wurde, bis er zu dem Unteilbaren gelangte. Und er empfing die Gnade (χάρις) des Unerkennbaren; durch sie empfing er eine so grosse Sohnschaft, welche das Pleroma (πλήρωμα) Avegen des Ubermasses ihres Lichtes und des in ihm be- 35 fiudlichen Glanzes nicht hat ertragen können.
