Cap. 12.
Und die ganz Sichtbare (πάνδηλος) kam heraus, auf deren Haupt der Kranz war; sie legte denselben auf die, welche 15 geglaubt (πιΟτεόειν) hatten. Und die Mutter, die Jungfrau (παρθένοι). und die Kraft der Aeonen (αιώνες) gab ihren Welten (κόομοι) gemäss (κατά) dem Gebote des Innern eine Ordnung (τάξις) und legte in sie den Lichtfunken (-οπινθήρ) entsprechend (κατά) dem Typus (τύπος) der Einheit (μονάς) und stellte den Verhüllten (καλνπτός), sie umgebend, 20 auf und sie stellte auf den Vorväter (προπάτοιρ) in dem Typus (τόπος) des LTnteilbaren und die zwölf Gerechten (χρηοτοί), ihn umgebend. Es sind Kränze auf ihren Häuptern und ein Siegel (οιρραγίς) von Herrlichkeit in ihrer Rechten, und in ihrer Mitte eine Liebe (άγάπ?]) und in der Quelle (πηγή) ein dreimalkräftiges (τριδυναμος) Gesicht und ein 25 Korb (κάνουν), den die zwölf Väter und eine in ihnen verborgene Sohn- schaft umgeben.
Und sie stellte den Selbstvater (αυτοπάτωρ) in dem Typus (τόπος) 249 der merkmallosen (-χαρακτήρ) Neunheit (εννεάς) auf und gab ihm die Gewalt (εξουοία) über jeden, der Vater zu sich allein ist, und be- 30 kränzte (οτεφανοΰν) ihn mit aller Herrlichkeit und gab ihm die Liebe (αγάπη) und den Frieden (ειρήνη) und die Wahrheit (αλήθεια) und Myriaden von Kräften (δυνάμεις), damit er einsammle diejenigen, welche zerstreut waren bei der Verwirrung, die zu der Zeit stattgefunden, als der Dreimalkräftige (τριδυναμος) und die Freude und der Herr des Alls, 35 der die Macht hat, zu beleben und zu verderben, herausgekommen waren.
Und sie stellte den erstgeborenen {πρωτογεννήτωρ) Sohn in dem Typus (τόπος) des Dreimalkräftigen (τριδυναμις) auf und gab ihm neunmal eine Neunheit (εννεάς) und gab zehnmal fünf Zehnheiten1 S. 352 (δεκάδες), damit er den Kampf (άγων), der ihm aufgetragen war. vollenden könne. Und sie gab ihm die Erstlingsgabe (άπαρχμ)) der Sohnschaft, in der er imstande war. dreimalkräftig (rριδνναμος) zu sein, und er empfing das Gelübde der Sohnschaft, in welchem man das All ö verkauft hatte, und empfing den Kampf (αγών), der ihm anvertraut war. Und er richtete das ganze Reine (ειλικρινής) der Materie (νλη) auf und machte es zu einer Welt (κόομος), einem Aeon (aloiv) und einer Stadt (πόλις), welche »Unvergänglichkeit« (άφθ-αρΰία) und »Jerusalem« genannt wird. Und sie wird auch »die neue Erde« genannt, und sie wird 10 auch »unabhängig« (αυτοτελής) genannt, und sie wird auch »unbeherrscht« (άβαοίλευτος) genannt. Und auch jenes Land ist ein gottgebärendes und ein belebendes.
Dieses ist es, welches die Mutter aufzurichten bat (αίτεΐν); deswegen stellte sie Gebot und Ordnung (τάξις) auf und stellte Vorsehung 15 (πρόνοια) und Liebe (αγάπη) in diesem Lande auf. Dies ist das Land, von dem geschrieben ist: »Das Land, welches Regen wasser „unzählige Mal trinkt«, d. h. welches in sich Licht vielmals von seinem Aus- 50 gang bis zu seinem Eingang vermehrt; dieses ist’s, j um dessentwillen der sinnliche (aiod-ητός) Mensch geschrieben^) worden ist, und er wurde 20 gebildet (τνπονν) und geschaffen in dem Typus (τύπος) dieses Landes.
Dieses ists, welches der Erstgeborene (πρωτογεννήτωρ) aus seiner eigenen Zerstreuung gerettet hat. Deshalb hat der Vater des Alls, der Unbegrenzte (άληκτος), einen Kranz gesandt, in welchem der Karne 25 des Alls ist, sei es (εϊτε) unendlich (απέραντος) oder (είτε) unaussprechlich (άρρητος) oder (είτε) unfassbar (αχώρητος) oder (είτε) unvergänglich (άφθαρτος) oder (είτε) unbekannt (άγνωύτος) oder (είτε) still (ήρεμος) oder (είτε) allkräftig (παντοδύναμος) oder (είτε) unteilbar. Dies ist der Kranz, von dem geschrieben ist: »Er ist dem Salomo 30 an dem Tage seiner Herzensfreude gegeben«.
Und die erste Einheit (μονάς) hat ihm ferner ein unaussprechliches Kleid geschickt, welches ganz Licht ist und ganz Leben und ganz Auferstehung (άνάοταοις) und ganz Liebe (αγάπη) und ganz Hoffnung {ελπίς) und ganz Glaube (πίοτις) und ganz Weisheit (ϋοφία) und ganz 35 Erkenntnis (γνώΰις) und ganz Wahrheit (άλήΟ-εια) und ganz Friede (είρηνη) und ganz Allsichtbar (πάνόηλος) und ganz Allmutter (παμ- 2 3 S. 353 μήτωρ) und ganz Allgeheimnis (πανμυϋτήριον) und ganz Allquelle (πανπήγη) und ganz gauzvollkorumen (παντέλειος) und ganz unsichtbar (αόρατος^ und ganz unbekannt (άγνωβτος) und ganz unendlich (a:τέ- ραντος) und ganz unaussprechlich (άρρητος) uud ganz Tiefe (βάίλος) 5 und ganz unfassbar (αχώρητος) und ganz Pleroma (πλήρωμα) und ganz Schweigen (ΰιγή) und ganz unerschütterlich (άοάλεντος) und ganz ungezeugt (αγέννητος) und ganz still (πανήρεμος) | und ganz Einheit (μονάς) und ganz Nennheit (εννεάς) und ganz Zwölfheit (όωόεκάς) und ganz Achtheit (όγδοάς) und ganz Zehnlieit (δεκάς) und ganz Siebenbeit 10 (εβδομάς) und ganz Sechsheit (εξάς) und ganz Fünfbeit (πεντάς) und ganz Vielheit (τετράς) uud ganz Dreiheit (τριάς) und ganz Zweiheit (δνάς) und ganz Einheit (μονάς).
Und in ihr ist das AU. und auch das All hat sich hier gefunden und sich in ihr erkannt. Und sie (sc. die Einheit) gab ihnen allen Licht 15 in ihrem unbeschreiblichen Lichte, es wurden ihr Myriaden von Myriaden Kräfte (δυνάμεις) gegeben, damit sie das All ein einziges Mal aufrichte. Und sie sammelte ihre Kleider (ενδύματα) an sich und machte sie in der Gestalt eines Vorhanges (καταπέταΟμα), der sie von allen Seiten umgiebt, und schüttete sich über sie alle aus und richtete alle auf und 20 sonderte (διακρίνειν) sie alle nach (κατά.) Ordnung (τάξις) und nach (κατά) Gebot und nach (κατά) Vorsehung (πρόνοια) ab.
