Übersetzung
ausblenden
Zweiundzwanzig Bücher über den Gottesstaat (BKV)
12. Welche Art von Tod hat Gott den ersten Menschen angedroht, wenn sie sein Gebot übertreten würden?
Da es also verschiedene Arten von Tod gibt, so erhebt sich die Frage, welcher Tod den ersten Menschen von Gott angedroht worden ist, wenn sie sein Gebot überträten, ob der Tod der Seele oder der des Leibes oder der des ganzen Menschen oder der, welcher der zweite Tod heißt. Und darauf ist zu antworten: Alle Arten miteinander. Der erste Tod besteht aus zweien, aus allen der ganze. Wie die gesamte Erde aus vielen Erdteilen besteht und die gesamte Kirche aus vielen Kirchen, so der gesamte Tod aus allen. Der erste Tod nämlich besteht (wie gesagt) aus zweien, aus dem Tod der Seele und dem Tod des Leibes, so daß also der Band 16, S. 708erste Tod des ganzen Menschen vorhanden ist, wenn die Seele ohne Gott und ohne Leib auf eine Zeit Strafen erduldet; der zweite dagegen besteht darin, daß die Seele ohne Gott in Verbindung und Gemeinschaft mit dem Leibe ewige Strafen erduldet. Als Gott zum ersten Menschen im Paradiese von der verbotenen Frucht sagte: „An welchem Tage immer ihr davon esset, werdet ihr des Todes sterben“, da meinte er nicht nur den ersten Teil des ersten Todes, wobei die Seele der Gottheit verlustig geht, noch auch bloß des ersten Todes zweiten Teil, wobei der Leib der Seele verlustig geht, noch auch allein den ersten Tod in seiner Gesamtheit, wobei die Seele, von Gott und vom Leibe getrennt, Strafen erleidet, sondern jene Drohung schloß alles ein, was Tod heißt, bis zurück zum letzten, der der zweite heißt und auf den keiner mehr folgt.
Edition
ausblenden
De civitate Dei (CCSL)
Caput XII: Quam mortem primis hominibus deus, si mandatum eius transgrederentur, fuerit comminatus.
Cum ergo requiritur, quam mortem deus primis hominibus fuerit comminatus, si ab eo mandatum transgrederentur acceptum nec oboedientiam custodirent, utrum animae an corporis an totius hominis an illam quae appellatur secunda: respondendum est: omnes. prima enim constat ex duabus, secunda ex omnibus tota. sicut enim uniuersa terra ex multis terris et uniuersa ecclesia ex multis constat ecclesiis: sic uniuersa mors ex omnibus. quoniam prima constat ex duabus, una animae, altera corporis, ut sit prima totius hominis mors, cum anima sine deo et sine corpore ad tempus poenas luit; secunda uero, ubi anima sine deo cum corpore poenas aeternas luit. quando ergo dixit deus primo illi homini, quem in paradiso constituerat, de cibo uetito: quacumque die ederitis ex illo, morte moriemini: non tantum primae mortis partem priorem, ubi anima priuatur deo, nec tantum posteriorem, ubi corpus priuatur anima, nec solam ipsam totam primam, ubi anima et a deo et a corpore separata punitur; sed quidquid mortis est usque ad nouissimam, quae secunda dicitur, qua est nulla posterior, comminatio illa conplexa est.