2.
Augustinus antwortete: Sicher hast du mit der fingierten Frage aus unserem Mund dich selber gefragt, ob du das Evangelium anerkennst, und darauf geantwortet: Voll und ganz. Und du hast dich wiederum gefragt, ob du anerkennst, dass Christus geboren wurde, und geantwortet: Das tue ich nicht, und dann ja folgende Begründung angefügt, weil die Geburt Christi nicht Teil des Evangeliums ist. Was wirst du also dem Apostel antworten, wenn er sagt (II Tim. 2,8): Sei eingedenk, dass Christus Jesus von den Toten auferstanden ist aus dem Samen Davids gemäss meinem Evangelium? Sicher siehst du nun, wie unwissend du bist oder zu sein vorgibst, was das Evangelium ist, und wie du das Evangelium nicht von der apostolischen Lehre sondern von eurer Irrlehre aus definierst. Falls du aber mit dem Ausdruck Evangelium dasselbe bezeichnest, was die Apostel damit bezeichnet haben, dann entfernst du dich vom Evangelium, wenn du nicht daran glaubst, dass Christus aus dem Samen Davids stammt, was nach dem Zeugnis des Apostels gemäss seinem Evangelium verkündet wird. Was aber das Evangelium des Apostels Paulus enthielt, das gleiche enthielt auch jenes der übrigen Apostel und aller treuen Sachwalter dieses so grossen Heilsgeheimnisses. Folgendes sagt er nämlich an anderer Stelle (I Kor. 15,11): Sei ich es nun, seien es jene; so verkünden wir es und so habt ihr es im Glauben aufgenommen. Denn nicht jeder von ihnen hat das Evangelium aufgeschrieben, aber alle haben das Evangelium verkündigt. Die Erzähler des Ursprungs, der Taten, Worte und Leiden des Herrn Jesus Christus wurden ja im eigentlichen Sinn Evangelisten genannt. Wenn wir uns nämlich fragen, wie Evangelium sich dem Wortsinn nach lateinisch wiedergeben lässt, so bedeutet es „Gute Botschaft“ oder „Gute Kunde“. Zwar kann man, wenn etwas Gutes verkündigt wird, das immer als Evangelium bezeichnen, doch im eigentlichen Sinn ist diese Bezeichnung auf jene Verkündigung unseres Retters, von der ich gesprochen habe, festgelegt worden. Wenn ihr aber etwas anderes verkündet, dann ist es offensichtlich, dass ihr euch ausserhalb des Evangeliums befindet. In jedem Fall aber sind jene Kleinen, die ihr Halbchristen nennt, gegen euch, wenn sie die liebevolle Stimme ihrer Mutter vernehmen, die ihnen aus dem Mund des Apostels entgegentönt (Gal. 1,8): Wenn jemand etwas anderes verkündigt als das, was wir euch verkündigt haben, sei er verflucht! Da nun Paulus selber gemäss seinem Evangelium verkündigt, dass Christus aus dem Samen Davids stammt, sollt ihr, die ihr das leugnet und etwas anderes verkündigt, verflucht sein! Wer aber sähe nicht, wie blind jemand ist, wenn er behauptet, dass Christus nirgendwo sage, er sei von Menschen geboren, wo er doch fast dauernd betont, dass er der Sohn des Menschen ist?
