3.
Seine erste Behauptung lautet: „Matthäus sagt: Dies ist die Geschichte der Geburt Christi. Als Maria, seine Mutter, mit Joseph verlobt war, hatte sie, bevor sie zusammenkamen, empfangen vom Heiligen Geiste. Joseph aber, ihr Mann, der gerecht war und sie nicht angeben wollte, war entschlossen, sie heimlich zu entlassen. Während er sich mit diesem Gedanken trug, erschien ihm ein Engel des Herrn im Schlafe und sprach: Joseph, Sohn Davids, fürchte dich nicht, Maria zur Gattin zu nehmen; denn was in ihr erzeugt ist, ist vom Heiligen Geiste“1 . „Siehe, es handelt sich“, so spricht er, „um eine Verlobte, nicht um eine Schutzbefohlene, wie du sagst, und sicherlich ist sie zu keinem anderen Zwecke verlobt, als um einmal zu heiraten. Denn der Evangelist hätte von solchen, die nicht zusammenkommen wollten, nicht gesagt: Ehe sie zusammenkamen, wie auch niemand von einem, S. 261der nicht frühstücken will, sagt, ehe er frühstückte. Dann wird sie auch vom Engel Gattin und Verbundene genannt.“ Hören wir jetzt, wie sich die Heilige Schrift ausdrückt: „Joseph stand vom Schlafe auf und tat, wie ihm der Engel des Herrn befohlen hatte; und er nahm seine Gattin zu sich und erkannte sie nicht, bis sie ihren Sohn geboren hatte“2 .
