3.
Mit aller Seligkeit werden erfreut und ergötzt die Seelen der Gerechten in der Ruhe in Christo bis zur allgemeinen Auferstehung, wann kommen wird unser Herr in dem Ruhm des Vaters, und die Gestorbenen in Christo auferstehen werden ohne Verweslichkeit, und die Gerechtigkeit der Seelen der Tugendhaften vorangeht der allerheiligsten Dreifaltigkeit. Denn der Glaube macht den Guten gelangen zur Erkenntniß der Herrlichkeit Gottes; was ist es noch nöthig zu sagen über Das, was er gesehen hat und über die Hoffnung, welche einführt in das Erbe der Güter, nach welchem er sich gesehnt hat und welchem er selbst Platz gibt? Denn was hofft er noch nach Diesem oder achtet er auf Das, was er geerbt hat? Ebenso auch die Geduld und Enthaltsamkeit, die Langmuth und Sanftmuth, der Gehorsam und die Rechtschaffenheit, die Reinigkeit und Wahrheit, mit aller Seligkeit verherrlicht und S. 191 gekrönt, führen den Erben zum Erbtheil des Reiches ein. Denn wo die Vollkommenheit ist, was sind da noch nöthig die Werke der Tugend? Denn der Gute ist eingetreten in den Besitz der unermeßlichen Güter und er erfreut sich in reiner Liebe der unendlichen Seligkeiten der allerheiligsten Dreifaltigkeit, welche unaussprechlich sind und unendlich und unbeschreiblich.
Ebenso sind auch die bösen und unreinen und von der Wahrheit abgefallenen Menschen dort, und nachgefolgt der Ungerechtigkeit, sterben sie darin und es kommen hervor die Werke ihrer Gottlosigkeit durch das bittere Gedächtniß wegen der sündhaften Begierden, durch furchtbare Drohungen über die Ungerechten und Ungehorsamen, die Unreinen und Befleckten, und welche andere Sünder es noch sind. Wehe über Wehe ist bestimmt für sie von den göttlichen heiligen Schriften, und Strafen von dem strengen Richter. Denn es wurde bethört ihr Herz von der Erkenntniß, und sie haben nicht gehört auf die Stimme des Herrn und auf seine Gebote nicht geachtet. Und deßhalb ist der Zorn Gottes bereitet über die Gottlosen und Sünder, welche die Wahrheit Gottes mißachtet haben in ihrer Seele, denen vorher gedroht worden war.
