Bibliographische Angabe
Himmlische Hierarchie/aus dem Griechischen übers. von Edith Stein. In: Edith Steins Übersetzungen der Schriften des Dionysius Areopagita (ESGA 17) Opera S. Dionysii Areopagitae cum Scholiis S. Maximi et Paraphrasi Pachymerae a Balthasare Corderio Soc. Jesu Doct. Theol. latine interpretata et notis theologicis illustrata. Antwerpen. 1634. – Τοῦ ἐν Ἅγιοις Διονυσίου Ἀρεοπαγίτου περὶ Θείων Ὀνομάτων – Sancti Dionysii Areopagitae de Divinis Nominibus Nota bene: Das Folgende ist nicht wörtliche Übersetzung, sondern etwas verkürzende Inhaltsangabe nach Balthasar Corderius' griech.-lat. Text, dann mit der kritischen Hilduinausgabe von P. Théry verglichen und die Paragraphen-Einteilung von Migne Patrologia Graeca links eingefügt. (Translation, Deutsch)
Schlüssel
CPG 6600
Datum
5. Jh.
Text
Inhaltsangabe
- Himmlische Hierarchie (De caelesti hierarchia)
- I. Daß jede göttliche Erleuchtung, gemäß der Güte auf verschiedene Weise in den Vorsehenden (in providentibus) hervorgehend, einfach bleibt, und nicht nur das, sondern auch das eint, was die Erleuchtung empfängt
- II. Daß passend göttliche und himmlische Dinge uns durch unähnliche sinnliche gezeigt werden
- III. Was ist die Hierarchie und welches ihr Nutzen?
- IV. Was bedeutet der Name Engel?
- V. Warum werden alle himmlischen Wesen gemeinsam mit dem Namen Engel bezeichnet?
- VI. Welches ist die oberste, die mittlere, die niederste Ordnung der himmlischen Wesen?
- VII. Von den Seraphim, Cherubim und Thronen und ihrer ersten Hierarchie
- VIII. Von den Herrschaften, Kräften und Mächten und ihrer mittleren Hierarchie
- IX. Über die Fürstentümer, Erzengel und Engel und ihre letzte Hierarchie
- X. Wiederholung und Beschluß der Ordnung der Engel
- XI. Warum werden alle himmlischen Naturen mit dem gemeinsamen Namen himmlische Kräfte (virtutes) genannt?
- XII. Warum werden die obersten Priester der Menschen Engel genannt?
- XIII. Warum wird gesagt, der Prophet Isaias sei von einem Seraph gereinigt worden?
- XIV. Was bedeutete (sic!) die überlieferte Zahl der Engel?
- XV. Welcher Art sind die geformten Bilder der Engelskräfte?