Übersetzung
ausblenden
Les confessions de Saint Augustin
CHAPITRE III.
DES TÉNÈBRES RÉPANDUES SUR LA SURFACE DE L’ABÎME.
3. « Or la terre était invisible et informe, »espèce d’abîme profond, sur qui ne planait aucune lumière, chaos inapparent. C’est pourquoi vous avez dicté ces paroles : « Les ténèbres étaient à la surface de l’abîme ( Gen. I, 2) » Qu’est-ce que les ténèbres, sinon l’absence de la lumière? Et si la lumière eût été déjà, où donc eût-elle été, sinon au-dessus des choses, les dominant de ses clartés ? Et si la lumière n’étant pas encore, la présence des ténèbres c’est son absence. Les ténèbres étaient, — c’est-à-dire, la lumière n’était pas, comme il y a silence où il n’y a point de son. Qu’est-ce en effet que le règne du silence, sinon la vacuité du son? N’est-ce pas vous, Seigneur, qui enseignez ainsi cette âme qui vous parle? n’est-ce. pas vous qui lui enseignez qu’avant de recevoir de vous la forme et l’ordre, cette. matière n’était, qu’une confusion, sans couleur, sans figure, sans corps, sans esprit; non pas un pur néant toutefois, mais je ne sais quelle informité dépourvue d’apparence? (487)
Übersetzung
ausblenden
Bekenntnisse
3. Von der Finsternis über dem Abgrund.
Und diese Erde war freilich „gestaltlos und leer“1 und ein ungeheurer Abgrund, über dem kein Licht war, denn sie trat nicht in Erscheinung. Daher ließest du auch in das Buch deiner Schöpfung schreiben, daß „Finsternis über dem Abgrunde war“. Bedeutet das nicht völlige Abwesenheit des Lichtes? Denn wo hätte das Licht, wenn es überhaupt da war, anders sein sollen, wenn es sich nicht über die Erde erhoben und sie erleuchtet hätte? Wenn also noch kein Licht da war, was bedeutete das Dasein der Finsternis anders als die Abwesenheit des Lichtes? Es lag also Finsternis darüber, weil darüber das Licht nicht da war, wie ja auch dort, wo man keinen Ton hört, Schweigen herrscht. Und was bedeutet „Es herrscht dort Schweigen“ anders als „Kein Laut ist dort vernehmbar“? Hast du nicht, o Herr, dies die Seele gelehrt, die dir bekennt? Hast du nicht, o Herr, mich gelehrt, daß, bevor du jene gestaltlose Masse gestaltetest und voneinander schiedest, nichts da war, weder Farbe noch Gestalt noch Körper noch Geist? S. 303 Und doch war nicht etwa überhaupt nichts da: es war etwas Formloses vorhanden, das aber gar nicht in Erscheinung trat.
Gen. 1,2. ↩