Übersetzung
ausblenden
Les confessions de Saint Augustin
CHAPITRE XXI. EXPLICATIONS DIFFÉRENTES DE CES MOTS: « LA TERRE ÉTAIT INVISIBLE. »
30. De même, quant à l’intelligence des paroles suivantes, chacun trouve une vérité dont il s’empare. L’un s’exprime ainsi: « La terre «était invisible, informe, et les ténèbres couvraient l’abîme; » c’est-à-dire: cette création corporelle, ouvrage de Dieu, était la matière de toutes les réalités corporelles, mais sans forme, sans ordre et sans lumière. Un autre dit: « La terre était invisible, informe; et les ténèbres couvraient l’abîme; » c’est-à-dire: cet ensemble qu’on appelle le ciel et la terre, n’était encore qu’une matière informe et ténébreuse, d’où devaient sortir ce ciel corporel, cette terre corporelle, avec toutes les réalités corporelles connues de nos sens. Celui-ci: « La terre était invisible, informe, et les ténèbres couvraient l’abîme; » c’est-à-dire : cet ensemble, qui a reçu le nom de ciel et-de terre, n’était encore qu’une matière informe et ténébreuse, qui devait produire le ciel intelligible, autrement dit le ciel du ciel ( Ps. CXIII, 16), et la terre; c’est-à-dire toute la nature apparente, y compris les corps célestes; en un mot, le monde invisible et le monde visible.
Un autre: « La terre était invisible, informe, « et les ténèbres couvraient l’abîme. » Ce n’est pas ce chaos que l’Ecriture appelle le ciel et la terre; mais, après avoir signalé la création des esprits et des corps, elle désigne sous le nom de terre invisible et sans ordre, d’abîme ténébreux, cette matière préexistante dont Dieu les avait formés. Un autre vient et dit: « La terre était «invisible, informe, et les ténèbres couvraient l’abîme; » c’est-à-dire: il y avait déjà une matière informe, d’où l’action créatrice, préalablement attestée par l’Ecriture, a tiré le ciel et la terre, en d’autres termes, cette masse de l’univers, partagée en deux grandes divisions : l’une supérieure, et l’autre inférieure, avec tous les êtres qu’elles présentent à notre connaissance.
Übersetzung
ausblenden
Bekenntnisse
21. Ebenso lassen sich die Worte „Die Erde war gestaltlos und leer; Finsternis lag über dem Abgrunde“ verschiedentlich deuten.
Ebenso nimmt, was das Verständnis der folgenden Wörter anbetrifft, aus den verschiedenen wahren Auffassungen der eine sich die, der andere die. Der erste, der da sagt: „Die Erde aber war gestaltlos und leer; Finsternis lag über dem Abgrunde“, meint: jene körperliche Masse, die Gott geschaffen hat, war der noch Ungestaltete, ungeordnete und lichtlose Stoff der körperlichen Dinge. Der zweite, der da sagt: „Die Erde aber war gestaltlos und leer; Finsternis lag über dem Abgrunde“, meint: das Ganze, was Moses Himmel und Erde genannt hat, war bis dahin gestaltlose und finstere Materie, aus der der körperliche Himmel und die körperliche Erde mit allem, was wir mit den körperlichen Sinnen wahrnehmen, entstehen sollten. Der dritte, der da sagt: „Die Erde aber war gestaltlos und leer; Finsternis lag über dem Abgrunde“, meint: jenes Ganze, das Moses Himmel und Erde genannt hat, war noch gestaltlose und dunkle Materie, aus der der geistige Himmel, der anderswo „Himmel des Himmels“1 genannt wird, und die Erde, das ist die gesamte körperliche Natur, worunter auch dieser körperliche Himmel über uns zu verstehen ist, also die ganze sichtbare und unsichtbare Schöpfung hervorgehen sollten. Der vierte, der da sagt: „Die Erde aber war gestaltlos und leer; Finsternis lag über dem Abgrunde“, meint: die Schrift hat mit dem Namen Himmel und Erde nicht jene gestaltlose Masse bezeichnet, sondern diese gestaltlose Masse war schon vorhanden, und diese hat die Schrift gestaltlose und leere Erde und S. 322 finstern Abgrund genannt und bereits vorher gesagt, daß Gott aus ihr Himmel und Erde, das ist die geistigen und die körperlichen Wesen, geschaffen habe. Der fünfte, der da sagt: „Die Erde aber war gestaltlos und leer; Finsternis lag über dem Abgrunde“, meint: irgend etwas Gestaltloses war schon als Materie da, und von dieser hat die Schrift bereits vorhergesagt, Gott habe daraus Himmel und Erde geschaffen, das heißt die ganze körperliche Welt, die in zwei Hauptteile, einen oberen und einen unteren, geschieden ist, samt allen den Wesen, die unsere Augen auf ihr zu erblicken gewöhnt sind.
Ps. 113,16. ↩