Übersetzung
ausblenden
Les confessions de Saint Augustin
CHAPITRE VII. LE CIEL PLUS EXCELLENT QUE LA TERRE.
7. Et cette matière, quelle qu’elle fût, d’où pouvait-elle tirer son être, sinon de vous, par qui toutes choses sont tout ce qu’elles sont? Mais d’autant plus éloignées de vous qu’elles vous sont moins semblables; car cet éloignement n’est point une distance. Ainsi donc, ô Seigneur, toujours stable au-dessus de la mobilité des temps et de la diversité des lieux, le même, toujours le même; saint, saint, saint; Seigneur, Dieu tout-puissant (Isaïe)! c’est dans le Principe procédant (488) de vous, dans votre sagesse née de votre substance, que vous avez créé, créé quelque chose de rien.
Vous avez fait le ciel et la terre, sans les tirer de vous. Car ils seraient égaux à votre Fils unique, et par conséquent à vous; et ce qui ne procède pas de vous ne saurait, sans déraison, être égal à vous. Existait-il donc hors de vous, ô Dieu, trinité une, unité trinitaire, existait-il rien dont vous les eussiez pu former? C’est donc de rien que vous avez fait le ciel et la terre, tant et si peu. Artisan tout puissant et bon de toute espèce de biens, vous avez fait le ciel si grand, la terre si petite. Vous étiez; et rien avec vous dont vous pussiez les former tous deux; l’un si près de vous, l’autre si près du néant; l’un qui n’a que vous au-dessus de lui, l’autre qui n’a rien au-dessous d’elle.
Übersetzung
ausblenden
Bekenntnisse
7. Über die Schöpfung des Himmels, d. i. der Engel und der Erde, d. i. der gestaltlosen Masse aus dem Nichts.
Und woher war dieses unbestimmte Etwas, um die sichtbaren und wohlgebildeten Gestalten unserer Welt annehmen zu können, woher war es, wenn nicht von dir, von dem alles ist, insoweit es überhaupt ist? Allein je unähnlicher dir etwas ist, desto ferner ist es dir, allerdings nicht räumlich. Daher hast du, o Herr, der du nicht bald auf diese und bald auf andere Weise, sondern stets derselbe und in gleicher Weise bist, „der dreimal heilige, der Herr“1, der allmächtige Gott, im Anfange, der von dir ist, in deiner Weisheit, die aus deinem Wesen geboren worden, ein Etwas aus dem Nichts erschaffen. Denn du hast „den Himmel und die Erde“ nicht aus dir geschaffen; sonst wäre es ja etwas, was deinem Eingeborenen und somit auch dir gleich wäre, und es geht doch gar nicht an, daß dir gleich ist, was doch nicht aus dir ist. Und etwas anderes außer dir war nicht da, woraus du, o Gott, du einige Dreifaltigkeit und dreifaltige Einheit, es hättest erschaffen können; und deshalb hast du „Himmel und Erde“ aus nichts erschaffen, etwas Großes und etwas Kleines. Denn du bist allmächtig und gütig, um alles gut zu schaffen, den großen Himmel und die kleine Erde. Du warst, und sonst nichts, aus dem du „Himmel und Erde“ schufest, ein Zweifaches, das eine das dir nahe, das andere, das dem Nichts nahe ist, das eine, über das du allein erhaben bist, das andere, unter dem sonst nichts mehr stehen sollte. S. 306
Is. 6,3. ↩