Übersetzung
ausblenden
Les confessions de Saint Augustin
CHAPITRE XIX. VÉRITÉS INCONTESTABLES.
28. C’est une vérité, Seigneur, que vous avez créé le ciel et la terre, c’est une vérité que votre Sagesse est le principe en qui vous avez créé toutes choses ( Ps. CIII, 24); c’est une vérité que ce monde visible présente deux grandes divisions, le ciel et la terre, et que ces deux mots résument toutes les créatures. C’est une vérité que tout être muable nous suggère l’idée d’une certaine informité, ou susceptibilité de forme, d’altération et de changement. C’est une vérité que le temps est sans pouvoir sur l’être muable par sa nature, mais immuable par son intime union avec la forme immuable. C’est une vérité, que l’informité, ce presque néant, est également exempte des révolutions du temps. C’est une vérité que la matière d’une entité peut porter par anticipation le nom de cette entité même; qu’ainsi on a pu nommer le ciel et la terre, ce je ne sais quoi d’informe, dont le ciel et la terre ont été formés. C’est une vérité, que de toutes les réalités formelles, rien n’est plus voisin de l’informité que la terre et l’abîme. C’est une vérité que tout être créé et formé, que toute possibilité de création et de forme, est votre ouvrage, ô Principe de toutes choses! C’est une vérité, que tout être informe qui est formé, était d’abord dans l’informité pour passer à la forme.
Übersetzung
ausblenden
Bekenntnisse
19. Bei aller Verschiedenheit der Auffassung und Auslegung ergeben sich doch folgende Sätze als offenbar wahr.
Wahr ist, o Herr, daß du Himmel und Erde geschaffen hast, Wahr ist, daß der Anfang deine Weisheit ist, in der „du alles geschaffen hast“1. Wahr ist ebenso, daß diese sichtbare Welt in zwei große Teile zerfällt, den Himmel und die Erde, wenn wir alle geschaffenen und gebildeten Dinge kurz zusammenfassen. Wahr ist, daß alles Wandelbare in unserer Vorstellung eine gewisse Gestaltlosigkeit durchläuft, durch die es seine Gestalt annimmt oder dem es Veränderung und Wechsel verdankt. Wahr ist es, daß dem Wechsel der Zeiten nicht unterworfen ist, was so innig mit dem unveränderlichen Sein verbunden ist, daß es, obwohl veränderlich, sich doch nicht verändert. Wahr ist, daß die Gestaltlosigkeit, die beinahe ein Nichts ist, keinen Wechsel der Zeit erfahren kann. Wahr ist, daß nach herkömmlicher S. 320 Redeweise der Stoff, aus dem etwas gemacht wird, bereits den Namen der Sache führen kann, die aus ihm gemacht wird; daher konnte jede gestaltlose Masse, aus der Himmel und Erde entstand, bereits mit dem Namen Himmel und Erde bezeichnet werden. Wahr ist, daß von allen gestalteten Dingen nichts dem Gestaltlosen näher steht als Erde und Abgrund. Wahr ist, daß du nicht nur alles Erschaffene und Gestaltete, sondern auch alles andere, was einer weiteren Bildung und Ausgestaltung fähig ist, geschaffen hast, du, „aus dem alles“2 ist. Wahr ist, daß alles, was aus dem Gestaltlosen gebildet wird, zuerst gestaltlos ist und erst nachher bestimmte Gestalt gewinnt.