Übersetzung
ausblenden
Les confessions de Saint Augustin
CHAPITRE XX. INTERPRÉTATIONS DIVERSES DES PREMIÈRES PAROLES DE LA GENÈSE.
29. De toutes ces vérités, dont ne doutent point ceux à qui vous avez fait la grâce d’ouvrir les yeux de l’âme et de croire fermement que Moïse n’a parlé que suivant l’Esprit de vérité, l’un en choisit une et dit: « Dans le principe, Dieu fit le ciel et la terre, » c’est-à-dire Dieu fit dans son Verbe, coéternel à lui-même, des créatures intelligentes ou spirituelles, sensibles ou corporelles. Un autre: « Dans le principe, Dieu fit le ciel et la terre, » c’est-à-dire Dieu fit dans son Verbe, coéternel à lui-même, ce monde corporel avec cet ensemble de réalités évidentes à nos yeux et à notre esprit.
Cet autre: « Dans le principe, Dieu fit le ciel « et la terre, » c’est-à-dire dans son Verbe coéternel à lui-même, Dieu fit la matière informe (494) de toute création spirituelle et corporelle. Celui-ci: « Dans le principe, Dieu fit le ciel et la terre, » c’est-à-dire dans son Verbe coéternel à lui-même, Dieu créa le germe informe du monde corporel, la matière où étaient confondus le ciel et la terre, qui depuis ont reçu l’ordonnance et la forme dont nos yeux sont témoins. Celui-là dit enfin : « Dans le principe, Dieu fit le ciel et la terre, » c’est-à-dire aux préliminaires de son oeuvre, Dieu créa cette matière, grosse du ciel et de la terre, qui depuis sont sortis de son sein avec les formes qu’ils manifestent et les êtres qu’ils renferment.
Übersetzung
ausblenden
Bekenntnisse
20. Die Worte „Im Anfange schuf Gott Himmel und Erde“ lassen sich also wohl verschiedentlich deuten.
Aus all diesen Wahrheiten, an denen die nicht zweifeln, deren geistigem Auge du verliehen, sie zu erkennen, und die unerschütterlich glauben, daß dein Diener Moses im Geiste der Wahrheit geredet hat, aus all diesen Wahrheiten nimmt sich der eine diese, der andere jene. Der erste, der da sagt „Im Anfange schuf Gott Himmel und Erde“, meint: In seinem ihm gleichewigen Worte hat Gott die übersinnliche und die sinnliche oder die geistige und die körperliche Welt erschaffen. Der zweite, der da sagt: „Im Anfange schuf Gott Himmel und Erde“, meint: In seinem ihm gleichewigen Worte hat Gott diese ganze Masse der Körperwelt mit all den sichtbaren und bekannten Wesen, die auf ihr sind, erschaffen. Der dritte, der da sagt: „Im Anfange schuf Gott Himmel und Erde“, meint: In seinem ihm gleichewigen Worte hat Gott die gestaltlose Materie für die folgende Schöpfung der Geistes- und Körperwelt geschaffen. Der vierte, der da sagt: „Im Anfange schuf Gott Himmel und Erde“, meint: In seinem ihm gleichewigen Worte hat Gott die gestaltlose Materie für die folgende Schöpfung der Körperwelt geschaffen; Himmel und Erde, die wir in dem gegenwärtigen Weltganzen voneinander geschieden und gestaltet sehen, waren damals S. 321 noch ungesondert. Der fünfte, der da sagt: „Im Anfange schuf Gott Himmel und Erde“, meint: Gleich beim Beginne seines Schaffens und Wirkens hat Gott die gestaltlose Materie geschaffen, die Himmel und Erde noch ungeschieden in sich enthielt, aus der sie aber herausgestaltet wurden, so daß sie jetzt in Erscheinung treten und mit allem, was in ihnen ist, sichtbar sind.