5.
Uns schreckt auch deine spöttische Bemerkung nicht, in der du die Sabbatruhe als Fessel des Saturn bezeichnest (491,5). Denn sie ist töricht und abgeschmackt, und es wäre dir niemals eingefallen, so etwas zu behaupten, wenn ihr nicht selber an dem Tag, der den Namen Sonntag trägt, die Sonne verehren würdet. So wie wir aber eben diesen Tag als Tag des Herrn bezeichnen, und an ihm nicht jenen Himmelskörper, sondern die Auferstehung des Herrn verehren, ebenso wurde von unsern Vätern die Sabbatruhe ohne Verehrung des Saturn eingehalten, weil sie eben auf diese Weise eingehalten werden musste. Denn sie war ein Schattenbild dessen, was kommen wird, wie es der Apostel bezeugt (Kol. 2,17). Die Heiden hatten nun einmal jenen Tagen, die im Rhythmus der Siebenzahl wiederkehren, die Namen ihrer Götter verliehen. Über sie aber sagte der Apostel (Rm. 1,25): Sie verehrten die Schöpfung und dienten ihr anstelle des Schöpfers. In diesem Bereich ahmt ja auch ihr die Heiden nach, allerdings mit dem Unterschied, dass ihr nur die zwei heller leuchtenden Gestirne mit ihnen zusammen anbetet, nicht dagegen die übrigen. Aber auch den Monaten verliehen sie die Namen ihrer Götter. Um den Romulus zu ehren, den sie ja für einen Sohn des Mars hielten, weihten sie also den ersten Monat dem Mars und nannten ihn März. Den darauf folgenden Monat April aber nannten sie nicht nach einem ihrer Götter, sondern nach der Wirkung, die er ausübt, den Eröffnenden, weil sich zu dieser Zeit die meisten Knospen zur Blüte öffnen. Den folgenden, dritten Monat nannten sie Mai, weil sie die Maia, die Mutter des Merkur, als Göttin verehren, den vierten Monat darauf Juni nach der Juno, die weiteren Monate aber bis zum Dezember benannten sie mit Zahlen. Aus ihrer Reihe aber wurden später der Quintilis und Sextilis mit Namen von Menschen, denen göttliche Ehren zuerkannt wurden, zu Juli und August umbenannt. Denn der siebte Monat, der September, und die restlichen Monate werden, wie ich oben sagte (494,11) weiterhin nach der entsprechenden Ordinalzahl benannt. Der Januar schliesslich ist nach Janus, der Februar nach den februa, jenen ehrwürdigen Reinigungsriten der Luperci, benannt. Möchtet ihr also, dass man auch von euch sagt, dass ihr im Monat März den Mars verehrt? Denn in diesem Monat feiert ihr ganz prunkvoll euer Bema-Fest. Wenn ihr aber für euch selber die Freiheit beansprucht, im Monat März ganz anderes als den Gott Mars im Auge zu haben, warum versucht ihr dann, ausgehend vom siebten Tag, der als Ruhetag Sabbat genannt wurde, den Gott Saturn in die göttlichen Schriften einzuschmuggeln, nur weil die Heiden diesen Tag nach Saturn Samstag nannten? Seht ihr nun endlich, mit welcher Gewissenlosigkeit ihr eure Hirngespinste spinnt?
