Vita Caecilii Cypriani
Leben des Cäcilius Cyprianus von Diakon Pontius (BKV)
Bibliographische Angabe
Leben des Cäcilius Cyprianus von Diakon Pontius (Vita Caecilii Cypriani) In: Des heiligen Kirchenvaters Caecilius Cyprianus sämtliche Schriften / aus dem Lateinischen übers. von Julius Baer. (Bibliothek der Kirchenväter, 1. Reihe, Band 34) München 1918. (Translation, Deutsch)
Schlüssel
CPL 52
Datum
3. Jh.
Mitarbeiter
Rudolf Heumann
Download
Text
Inhaltsangabe
- Leben des Cäcilius Cyprianus von Diakon Pontius (Vita Caecilii Cypriani)
- 1. Der Zweck des Buches und die Schwierigkeit der Aufgabe.
- 2. Cyprians Bekehrung und ihr Einfluß auf sein Leben.
- 3. Seine Ernennung zum Presbyter und sein vorbildliches Wirken.
- 4. Seine Freundschaft mit Cäcilianus, der ihn für das Christentum gewonnen hatte.
- 5. Die Wahl des Neophyten zum Bischof.
- 6. Charakteristik seiner Person.
- 7. Seine Flucht [während der decischen Verfolgung] und ihre Rechtfertigung durch seine nachherige schriftstellerische Tätigkeit.
- 8. Seine Flucht ein Werk der göttlichen Vorsehung.
- 9. Das Verhalten Cyprians und seiner Gemeinde in den Zeiten der Pest.
- 10. Das Verhalten Cyprians und seiner Gemeinde in den Zeiten der Pest. [wie Kap. 9]
- 11. Cyprians Exil in Curubis.
- 12. Ankündigung des bevorstehenden Martyriums durch eine Vision.
- 13. Deutung der Vision; Cyprians Fürsorge für die Armen während des Zwischenjahres.
- 14. Cyprian in Erwartung seines Schicksals.
- 15. Seine Verhaftung
- 16. Die Vorführung vor den Prokonsul und das Verhör.
- 17. Der Urteilsspruch
- 18. Der Vollzug der Hinrichtung.
- 19. Nachruf auf Cyprian als den ersten bischöflichen Märtyrer Afrikas.