31.
Du stellst ferner die Behauptung auf: „Das Himmelreich wird auch im Alten Testamente versprochen“. Du bringst Belege aus den Apokryphen, obwohl es unzweifelhaft ist, daß das Himmelreich zuerst im Evangelium verkündigt wird durch Johannes den Täufer, durch unsern Herrn und Erlöser und durch die Apostel. Lies die Evangelien! Johannes der Täufer ruft in der Wüste: „Tut Buße; denn das Himmelreich hat sich genaht“1. Und über den Erlöser findet sich geschrieben: „Seit jener Zeit fing er an zu predigen und zu rufen: Tuet Buße; denn das Himmelreich ist nahe!“2 Ferner: „Jesus ging durch die Städte und Dörfer, lehrte in ihren Synagogen und predigte das Reich Gottes“3. Den Aposteln gab er den Auftrag: „Gehet hin, um zu predigen und zu verkünden, daß sich das Himmelreich genaht!“4 Du nennst jene Manichäer, welche das Evangelium dem Gesetze vorziehen, in diesem den Schatten, in jenem die Wahrheit erblicken, und siehst nicht ein, wie deine Torheit mit Unverschämtheit gepaart ist. Es ist ein Unterschied, ob man das Gesetz nach Art der Manichäer verdammt, oder ob man das Evangelium der apostolischen Lehre gemäß dem Gesetze vorzieht. Hier sprechen die Diener; dort aber redet der auf Erden weilende Herr selbst; hier wird versprochen, dort erfüllt; hier ist der Anfang, dort die Vollendung; hier wird das Fundament der Werke gelegt, dort der Gipfel des Glaubens und der Gnade aufgesetzt. Ich habe auf diese Dinge hingewiesen, um die Lehrmethode dieses hervorragenden Lehrmeisters ins rechte Licht zu rücken.
