Einleitung
Dieser Brief läßt einen Lichtstreif gleiten auf die Kleinarbeit in der exegetischen Werkstatt des Meisters. Wegen seiner Unzulänglichkeit fällt er ein scharfes Urteil über den Kommentar des Bischofs Reticius von Autun zum Hohenliede. 1 Marcella, die an Wissenschaftlichem Interesse die übrigen Mitglieder des aszetischen Zirkels weit überragte, hätte den Kommentar, den Hieronymus an andere verlieh, 2 gerne gelesen. Aber der gestrenge Lehrmeister ist unerbittlich und weigert sich, ihr den nach seiner Meinung für sie schädlichen Kodex auszuhändigen.
Als einziger Anhalt für die zeitliche Festlegung ergibt sich nur der Aufenthalt in Rom (382—385). Pronberger (32) denkt an das Jahr 384, weil Hieronymus in diesem Jahre selbst zwei Homilien des Origenes zum Hohenlied übersetzte.
