6.
Warum ich diesen Brief niederschrieb und beim Flämmchen einer armseligen Leuchte rasch ohne weitere Ausfeilung diktierte, werdet ihr begreifen, wenn Ihr an die Epikure und Aristippe denkt. 1
Anspielung auf die weltlich eingestellten Mitglieder des römischen Klerus. Aristippos, ein Schüler des Sokrates und Begründer der kyrenäischen Schule, setzte die Begriffe „das Gute“ und „die Lust“ gleich und wurde zum Vertreter des ausgesprochenen Sinnengenusses, den auch Epikur zur Lebensmaxime machte. ↩
