Übersetzung
ausblenden
Neue Geschichte (BKV)
Zwei und dreißigstes Kapitel.
1. Als nun die Scythen alles, wohin sie kamen, ausplünderten, so entwichen die Einwohner von Pontus in die mitten im Lande gelegenen und sehr festen Plätze. 2. Die Barbaren griffen zuerst Pityus, eine mit sehr hohen Mauern und gutem Hafen versehene, Stadt an. 3. Weil nun Successianus, Befehlshaber der dortigen Kriegsmacht, sich mit seiner Macht widersetzte, und die Barbaren verfolgte, so besorgten diese, es möchten die Besatzungen der übrigen Burgen solches erfahren, sich mit den Soldaten in Pityus vereinigen und sie gänzlich aufreiben. Sie bemächtigten sich also so vieler Schiffe, als sie nur konnten, und erreichten mit größter Gefahr ihre Heimat, nachdem sie im Feldzuge gegen Pityus viele der Ihrigen verlohren hatten. 4. Die unter Anführung des Successianus, erzältermaßen geretteten Bewohner des Euxinischen Pontus, erwarteten nun immermehr, daß die auf die beschriebene Weise S. 66 abgetriebenen Scythen wiederum herüber kommen würden. 5. Nachdem aber Valerianus den Successianus zu sich berufen, und zum Obersten der Prätorianer ernannt hatte, daß er mit dessen Beihülfe die Angelegenheiten von Antiochien und dessen Aufbauung in Ordnung brächte, nahmen die Scythen nochmals Schiffe von den Bosporanern und setzten über. 6. Sie behielten aber jezt die Schiffe zurück, und gestatteten jenen nicht, wie vorher auf denselben heimzukehren, und seegelten an den Phasis hin, woselbst der Tempel der Phasianischen Artemis und der Pallast des Königs Aetes erbaut seyn soll. 7. Nach einem vergeblichen Versuche, sich dieses Tempels zu bemächtigen, giengen sie gegen Pityus.
Übersetzung
ausblenden
Histoire Romaine
32.
Les Scythes, courant et ravageant la campagne, ceux qui habitaient le Pont au bord de la mer, se retirèrent dans les places fortes les plus avancées en terre. Les Barbares attaquèrent d’abord la ville de Pityunte, qui avait de bonnes murailles et un port fort commode. Successien qui commandait les troupes de ce pays-là, les ayant ramassées, repoussa les Barbares qui, appréhendant que les garnisons des autres places ne se joignissent à celle de Pityunte, au bruit de leur défaite, cherchèrent promptement des vaisseaux, et retournèrent chez eux avec une perte considérable. Les habitants du Pont-Euxin espéraient n’être plus incommodés par les courses des Scythes, de puis qu’ils avaient été repoussés par la valeur de Successien. Mais Valérien l’ayant rappelé pour le faire préfet du prétoire, et pour l’employer au rétablissement d’Antioche, les Scythes reparurent encore par l’assistance des habitants du Bosphore, et au lieu de les renvoyer avec leurs vaisseaux, comme ils avaient coutume, ils les retinrent, s’avancèrent vers la ville de Fase, où est le temple de Diane et le palais du roi Aetès, et n’ayant pu prendre ce temple, ils retournèrent à la ville de Pityunte.