Übersetzung
ausblenden
Neue Geschichte (BKV)
Fünf und sechzigstes Kapitel.
1. Als Probus auf solche Art zum Besitze des Throns gekommen war, rückte er vorwärts, und begann gleich dadurch, rühmlich für das gemeine Beste zu sorgen, 2. daß er die Mörder Aurelians und des Tacitus zu strafen beschloß. 3. Doch wagte er dieses, aus Besorgniß von Unruhen, nicht öffentlich, übertrug es vielmehr insgeheim gewissen Leuten, lud die Mörder zu einem Gastmahle und S. 103 begab sich, 4. indessen sich diese, in Hoffnung an die kaiserliche Tafel gezogen zu werden, versammelt hatten, bei Seite auf einen Söller, von welchem er alles, was geschehen sollte, sehen konnte. 5. Auf das verabredete Zeichen wurden die unbewehrten Versammelten von denjenigen, welchen die Ausführung anvertraut war, überfallen, und alle niedergemacht, Einen ausgenommen; den sie doch, als ihnen gefährlich, auch bald ergriffen, und lebendig ins Feuer warfen.
Übersetzung
ausblenden
Histoire Romaine
65.
Dès que Probus fut possesseur paisible de la puissance absolue, il alla plus loin, et signala le commencement de son règne par une action fort louable, qui fut le châtiment de ceux qui avaient massacré Aurélien et Tacite. Il ne voulut pas néanmoins les faire exécuter publiquement, de peur d’exciter quelque tumulte, mais il les invita à un festin, et quand ils y furent, il se retira dans une galerie, d’où il donna un signal auquel ceux qu’il avait posés en embuscade les massacrèrent, à la réserve d’un d’entre eux qui, ayant été arrêté depuis, fut brûlé vif, comme le principal auteur de tout le mal.