Übersetzung
ausblenden
Neue Geschichte (BKV)
Zweites Kapitel.
1. Nach dem Trojanischen Kriege bis zur Marathonischen Schlacht haben die Griechen offenbar nichts Merkwürdiges in ihrem eigenen Lande, noch auswärts verrichtet. Als aber Darius durch seine Statthalter mit vielen Myriaden gegen sie zu Felde zog, wurden acht tausend Athener von einem gewissen göttlichen Triebe ergriffen, bewaffneten sich mit den ersten besten Waffen, stürmten denselben entgegen und schlugen sie also, daß sie neun Myriaden erlegten, die übrigen aber zum Lande hinaus S. 29 trieben. 2. Diese Schlacht machte die Thaten der Griechen glänzender. 3. Als hierauf Xerxes, nach des Darius Tode, mit weit größerer Macht sich rüstete, und gegen die Griechen das ganze Asien heran führte, das Meer mit Schiffen und die Erde mit Landvolk bedeckte, so vereinigte er, um aus Asien nach Europa überzusetzen — gerade als reichten die Elenente, wenn sie sich nicht den bisherigen Gebrauch entzögen, zur Aufnahme seines Heeres nicht hin — die Küsten des Hellesponts mit einander und verschaffte dem übersetzenden Landvolke eine Brücke; 4. der Berg Athos aber wurde durchgraben, um zugleich Meeresfluthen und Schiffe aufzunehmen. Obschon dieses bloße Gerüchte erschröckte, rüstete sich doch Griechenland, so gut es vermochte. 5. Durch die Seeschlacht bey Artemisium und nochmals bei Salamis gewann es einen, vor dem erstern um so glänzendern, Sieg, daß Xerxes, froh mit dem Leben davon zu kommen, flüchtete; nachdem er den größern Theil seiner Kriegsmacht verlohr, der Rest aber bei Platää aufs Haupt geschlagen wurde. Hierdurch erlangten die Griechen einen großen Ruhm, wodurch sie ihre in Asien wohnenden Landsleute befreiten, und beinahe aller Inseln sich bemächtigten.
Übersetzung
ausblenden
Histoire Romaine
2.
Les Grecs n’ont rien fait de considérable, ni entre eux ni contre les étrangers, depuis la prise de Troie jusqu’à la bataille de Marathon. Darius les ayant alors attaqués avec une armée commandée par un grand nombre de chefs, huit mille Athéniens animés d’un courage invincible, et armés à la hâte, marchèrent avec une telle ardeur au devant de leurs ennemis, qu’ils en tuèrent quatre-vingt dix mille sur place, chassèrent les autres de leur pays, et relevèrent extrêmement par une si mémorable victoire la fortune de la Grèce. Xerxès ayant fait de plus terribles préparatifs depuis la mort de Darius, ayant soulevé toute l’Asie contre la Grèce, ayant couvert la mer de ses vaisseaux et la terre de ses armées, et, comme si ces deux éléments n’eussent pas suffi pour les contenir, ayant comblé l’Hellespont et percé le mont Athos, les Grecs, bien que saisis de frayeur, ne laissèrent pas de prendre les armes, et ayant donné deux combats sur mer, l’un à Artémise et l’autre à Salamine, remportèrent deux si célèbres victoires, que Xerxès, se tenant trop heureux d’être échappé par la fuite, y perdit la plus grande partie de ses troupes dont le reste fut depuis entièrement défait à Platée; et le fruit de cette défaite fut la délivrance de ceux qui étaient prisonniers en Asie, et la prise de presque toutes les îles.