Übersetzung
ausblenden
Neue Geschichte (BKV)
Drei und dreißigstes Kapitel.
Von der Burg wurden sie bald Meister; entblößten sie von ihrer Besatzung und zogen weiter. Weil sie nun eine große Menge Schiffe hatten, und die des Ruderns kundigen Gefangenen zur Schiffahrt brauchten, auch beinahe den ganzen Sommer hindurch stilles Wetter war, 2. so segelten sie nach Trapezunt, einer großen, volkreichen Stadt, welche außer den gewöhnlichen Soldaten noch gar viele andere angenommen hatte. 3. Sie fiengen die Belagerung an, dachten aber nicht einmal im Traume daran, diese mit zwey Mauern versehene Stadt zu erobern. 4. Allein als sie gewahr wurden, daß die Soldaten sich der Trägheit und dem S. 67 Trunke ergaben, und weder die Mauer besezten, noch auch irgend eine Zeit vom Wohlleben und Schwelgen abließen, so brachten sie in der Nacht Bäume, die sie hierzu längst bereitet hatten, an die Mauer, da wo man sie besteigen konnte; 5. erkletterten sie einer nach dem andern, bei Nacht, und eroberten auf solche Art die Stadt. Die über den plözlichen und unerwarteten Ueberfall erschrockene Besatzung rettete sich zum Theile eilfertig durch ein anderes Thor; theils wurde sie von den Feinden niedergemacht. 6. In dieser also eroberten Stadt gewannen die Barbaren eine unsägliche Menge von Reichthümern und Gefangenen. 7. Denn fast alle Nachbarn hatten sich in derselben, als in einem festen Platze, gesammelt. 8. Hierauf zerstörten sie die Tempel, Häuser und jede Gattung von schönem Kunstwerke, und kehrten dann nach einem Streifzuge in das übrige Land auf einer Menge von Schiffen nach Hause.
Übersetzung
ausblenden
Histoire Romaine
33.
Ayant pris la citadelle sans beaucoup de peine, et en ayant chassé la garnison, ils allèrent plus avant. Ils avaient un grand nombre de vaisseaux et faisaient ramer leurs prisonniers. La mer fut fort calme durant tout l’été, et ils eurent la navigation si heureuse, qu’ils abordèrent à Trébizonde, ville fort grande et fort peuplée, où dix mille hommes de guerre étaient entrés depuis peu, outre la garnison ordinaire. Ils en entreprirent le siège, bien qu’ils n’osassent espérer de la forcer, parce qu’elle était entourée d’une double muraille. Mais ayant reconnu que les soldats de la garnison étaient tellement plongés dans la débauche, qu’ils ne faisaient aucun devoir de se défendre, ils dressèrent, durant la nuit, des échelles qu’ils avaient préparées longtemps auparavant, et entrèrent dans la ville. Les soldats de la garnison, épouvantés par une irruption si imprévue, s’enfuirent par une autre porte, et plusieurs furent tués en fuyant. Les Barbares s’étant ainsi rendus maîtres de la ville, trouvèrent des richesses inestimables et une quantité incroyable de prisonniers; car tous les habitants des environs s’y étaient retirés, comme dans la place la plus forte du pays. Ils démolirent ensuite les temples et les plus superbes maisons, en enlevèrent tout ce qu’il y avait de riche et de précieux, ravagèrent la campagne et s’en retournèrent par mer chez eux.