Übersetzung
ausblenden
Les confessions de Saint Augustin
CHAPITRE V. L’UNIVERS CRÉÉ DE RIEN.
7. Comment donc avez-vous fait le ciel et la terre? et quelle machine avez-vous appliquée à cette construction sublime? L’artiste modèle un corps sur un autre, suivant la fantaisie de l’âme qui a la puissance de réaliser l’idéal que l’oeil intérieur lui découvre en elle. Et d’où lui viendrait ce pouvoir, si elle-même n’était votre ouvrage?
L’artisan façonne une matière préexistante, ayant en soi de quoi devenir ce qu’il la fait, comme la terre, la pierre, le bois ou l’or, etc. Et d’où ces objets tiennent-ils leur être, si vous n’en êtes le créateur? C’est vous qui avez créé le corps de l’ouvrier, et l’esprit qui commande à ses organes; vous êtes l’auteur de cette matière qu’il travaille, de cette intelligence qui conçoit l’art, et voit en elle ce qu’elle veut produire au dehors; de ces sens interprètes fidèles qui font passer dans l’ouvrage les conceptions de l’âme, et rapportent à l’âme ce qui s’est accompli, afin qu’elle consulte la vérité, juge intérieur, sur la valeur de l’ouvrage. Toutes ces créatures vous glorifient, et vous proclament le Créateur du monde.
Mais vous, comment les avez-vous faites? cornaient avez-vous fait le ciel et la terre? O Dieu! Ce n’est ni sur la terre, ni dans le ciel, que vous avez fait le ciel et la terre; ni dans les airs, ni dans les eaux qui en dépendent. Ce n’est pas dans l’univers que vous avez créé l’univers; où pouvait-il être, pour être créé, avant d’être créé pour être? Et vous n’aviez rien aux mains qui vous fût matière du ciel et de la terre. Eh! d’où vous serait venue cette matière, que vous n’eussiez pas créée pour en former votre ouvrage? Que dire, enfin, sinon que cela est, parce que vous êtes? Et vous avez parlé, et cela fut, et votre seule parole a tout fait (Ps. XXXII, 9,6).
Übersetzung
ausblenden
Bekenntnisse
5. Die Welt ist aus Nichts erschaffen.
Wie aber hast du Himmel und Erde geschaffen und mit welchem Werkzeuge dein großes Werk ausgeführt? Du hast sie nicht geschaffen wie ein Künstler, der einen Körper aus einem bereits vorhandenen bildet nach dem Ermessen seiner Seele, die die Fähigkeit besitzt, jedem Körper die Gestalt, die seinem Geiste vorschwebt, zu S. 275 geben. Und hätte sie dieses überhaupt tun können, wenn du sie nicht geschaffen hättest? Dabei gibt der Künstler Form und Gestalt nur einem Gegenstande, der bereits vorhanden ist und Dasein schon besitzt, wie der Erde, dem Steine, dem Holze, dem Golde oder einem beliebigen anderen Stoffe dieser Art. Und woher wären diese, wenn du nicht ihnen Dasein verliehen hättest? Du hast dem Künstler den Leib gebildet, du ihm eine Seele geschaffen, die den Gliedern gebietet, du ihm den Stoff geliefert, aus dem er etwas bildet, du ihm das Talent gegeben, mit dem er die Kunst erfaßt und innerlich schaut, was er äußerlich darstellen soll, du die Sinne, durch deren Vermittlung er das Bild seines Geistes auf den Stoff überträgt und wiederum der Seele über die Verwirklichung der Idee berichtet, so daß dann dieser die in seinem Innern thronende Wahrheit fragen kann, ob das Abbild gut sei. Dich preist alles dieses als den Schöpfer aller Dinge. Allein wie erschaffest du sie? Wie hast du sie erschaffen, mein Gott, „Himmel und Erde?“ Ganz bestimmt hast du nicht im Himmel und auch nicht auf der Erde Himmel und Erde geschaffen, auch nicht in der Luft oder im Wasser, da auch dieses zum Bereich von Himmel und Erde gehört. Auch hast du nicht im Weltall das Weltall geschaffen; denn es gab ja keinen Raum, wo etwas hätte ins Dasein treten können, bevor es überhaupt Erschaffenes gab. Auch hattest du nichts in der Hand, woraus du Erde und Himmel hättest bilden können. Woher auch solltest du es nehmen, was du nicht geschaffen hattest, um etwas daraus zu schaffen? Gibt es überhaupt ein Sein außer deinem Sein? Du hast also gesprochen: „Und es ward“1, und in deinem Wort hast du es erschaffen.
Ps. 32,9. ↩