Übersetzung
ausblenden
Les confessions de Saint Augustin
CHAPITRE VII. LE VERBE DIVIN, FILS DE DIEU, COÉTERNEL AU PÈRE.
9. Vous nous appelez donc plus haut; vous nous appelez à l’intelligence du Verbe-Dieu, Dieu en vous, Verbe qui se prononce et prononce tout de toute éternité; parole sans fin, sans succession, sans écoulement; qui dit éternellement, et tout à la fois, toutes choses. Autrement le temps et la vicissitude seraient en vous, et, dès lors, plus de véritable éternité, plus de véritable immortalité. C’est ainsi, je le sais, mon Dieu, et grâces à vous! Je le sais, et vous bénis, Seigneur, et, avec moi, quiconque n’a pas un coeur ingrat au bienfait éclatant de votre lumière.
Nous savons, Seigneur, nous savons que, n’être plus ce qu’on était, qu’être ce qu’on n’était pas, c’est là naître et mourir. Aussi, rien en votre Verbe ne passe, rien ne succède, parce qu’il est immortel, parce qu’il est éternel eu vérité. Et c’est par ce Verbe, coéternel avec vous, que vous dites, de toute éternité, et tout à la fois, toute ce que vous dites, et qu’il est ainsi que vous dites. Et votre parole est votre seule action; et néanmoins ce n’est ni tout à la fois, ni de toute éternité, que s’est accomplie l’oeuvre de votre parole.
Übersetzung
ausblenden
Bekenntnisse
7. Gottes Wort ist ewig in Gott selbst.
So rufest du uns also, o Gott, zur Erkenntnis des Wortes, das Gott ist bei dir, das von Ewigkeit her ausgesprochen wird und in dem alle Dinge von Ewigkeit her ausgesprochen werden. Denn das eine Wort wird nicht etwa beendet, damit ein anderes gesprochen und nach und nach alle gesprochen werden können, sondern alles ist zugleich und von Ewigkeit her ausgesprochen; S. 277 sonst fände sich ja hierbei schon Zeit und Wechsel an Stelle von wahrer Ewigkeit und wahrer Unsterblichkeit. Dieses erkenne ich, mein Gott, und danke dir dafür. Ich erkenne und bekenne es dir, mein Herr und Gott, und mit mir erkennt es und preist dich ein jeder, der nicht undankbar ist gegen die lautere Wahrheit. Wir erkennen es, o Herr, wir erkennen es; denn insoweit ein Körper seine bisherige Wesenheit verliert und dafür eine neue annimmt, insoweit sagt man, er vergeht und entsteht. In deinem Worte ist somit nichts, was vergeht und entsteht; denn es ist in Wahrheit unsterblich und ewig. Und deshalb sprichst du mit deinem Wort, das gleich dir ewig ist, zugleich und von Ewigkeit her alles aus, was du aussprichst, und alles, was entstehen soll, entsteht. Und alles schaffst du durch dein Wort; doch haben deshalb nicht etwa auch alle Dinge, die du durch dein Wort ins Leben rufst, zugleich und von Ewigkeit her ihr Dasein.