Übersetzung
ausblenden
Les confessions de Saint Augustin
CHAPITRE XVI. COMMENT SE MESURE LE TEMPS?
21. Et pourtant, Seigneur, nous apercevons bien les intervalles des temps, nous les comparons entre eux, et nous disons les uns plus longs, les autres plus courts; nous mesurons encore la différence; nous constatons qu’elle est double, triple, etc., ou nous affirmons l’égalité. Mais notre aperception qui mesure les temps ne mesure que leur passage: car le passé, qui n’est plus, l’avenir, qui n’est pas encore, peuvent-ils se mesurer, à moins que l’on ne prétende que le néant soit mesurable? Ce n’est donc que dans sa fuite que le temps s’aperçoit et se mesure. Est-il passé? il n’est point mesurable, car il n’est plus,
Übersetzung
ausblenden
Bekenntnisse
16. Welche Zeit kann man messen und welche nicht?
Und dennoch, o Herr, nehmen wir Zeitabschnitte wahr, vergleichen sie miteinander und erklären dann die einen für länger, die anderen für kürzer. Wir berechnen auch, um wieviel diese Zeit kürzer ist als jene, und antworten, sie sei doppelt oder dreimal so lang als jene, oder beide seien gleich lang. Aber wir messen die Zeiten nur, wenn wir sie, indem sie vorübergehen, wahrnehmen und messen. Wer aber kann die vergangenen Zeiten messen, die nicht mehr sind, oder die zukünftigen, die noch nicht sind? Keiner, oder er müßte behaupten, messen zu können, was nicht ist. Wenn also die Zeit vorübergeht, kann man sie wahrnehmen und messen; ist sie aber einmal vorübergegangen, so kann man dies nicht, weil dann die Zeit nicht mehr ist.