Vita Pachomii
Leben des heiligen Pachomius (BKV)
Bibliographische Angabe
Leben des heiligen Pachomius/aus dem Griechischen übersetzt von Hans Mertel In: Athanasius, Ausgewählte Schriften Band 2. (Bibliothek der Kirchenväter, 1. Reihe, Band 31) München 1917, 798-900. (Translation, Deutsch)
Schlüssel
Cod. Vat. 819
Datum
4. Jh.
Mitarbeiter
Jürgen Voos
Download
Text
Inhaltsangabe
- Leben des heiligen Pachomius (Vita Pachomii)
- Kap. 1. Vorwort.
- Kap. 2. Jugendzeit des Pachomius.
- Kap. 3. Berufung zum Asketen.
- Kap. 4. Gemeinsames Leben mit Palamon.
- Kap. 5. Berufung zum Gründer eines Klosters in Tabennesis.
- Kap. 6. Erweiterung des Klosters im Verein mit seinem Bruder Johannes.
- Kap. 7. Angriffe der Dämonen.
- Kap. 8. Aufnahme von Brüdern in das Kloster.
- Kap. 9. Stellung des Pachomius zum Klerus.
- Kap. 10. Ordnung des Klosterlebens. (Bau einer Kirche.)
- Kap. 11. Besuch des Athanasius.
- Kap. 12. Die Schwester des Pachomius als Vorsteherin eines Frauenklosters.
- Kap. 13. Theodorus wird für das Kloster des Pachomius gewonnen
- Kap. 14. Zurechtweisung weltlich gesinnter Brüder und ihr Austritt
- Kap. 14. Zurechtweisung weltlich gesinnter Brüder und ihr Austritt
- Kap. 15. Die Beziehungen des Pachomius zu Dionysius. Heilung eines kranken Weibes.
- Kap. 16. Pachomius schlichtet einen Streit zwischen einem Klostervorstand und einem von dessen Brüdern.
- Kap. 17. Heilung von Besessenen.
- Kap. 18. Des Theodorus asketische Ausbildung.
- Kap. 19. Des Pachomius Verhalten in der Krankheit.
- Kap. 20. Gründung eines zweiten Klosters in Pibu.
- Kap. 21. Angliederung der Klöster in Chenoboskia und Muchonse.
- Kap. 22. Der Asket Jonas.
- Kap. 23. Pachomius zerstört ein zu prächtig errichtetes Gebetshaus wieder.
- Kap. 24. Pachomius belehrt die Brüder über den Widerstand gegen Angriffe der Dämonen.
- Kap. 25. Pachomius weist ketzerische Mönche ab, die ihn zu einem Wunderzeichen herausfordern.
- Kap. 26. Die Ausdauer des Pachomius im Wachen. Zurechtweisung des Kornelius.
- Kap. 27. Das verständige Wesen des Theodorus gegenüber seinem Bruder Paphnutius und einem schwachen Mitbruder.
- Kap. 28. Anläßlich eines erbaulichen Vortrages des Theodorus leitet Pachomius hochmütige Brüder zur Demut an.
- Kap. 29. Pachomius bringt einen Bruder auf den rechten Weg.
- Kap. 30. Einer der Brüder kehrt in die Welt zurück.
- Kap. 31. Pachomjus hat ein Gesicht über das Schicksal der Brüder. Er macht den Theodorus zum Verwalter in Tabennesis.
- Kap. 32. Aufnahme zweier neuer Brüder, darunter des Silvanus.
- Kap. 33. Gründung eines neuen Klosters. Besichtigung der älteren Klöster.
- Kap. 34. Die Bestrafung derer, die den Bau hindern wollen.
- Kap. 35. Einrichtung des Klosters. Unterredung zwischen Theodorus und einem Philosophen.
- Kap. 36. Pachomius weist einen Bruder zurecht, der gegen die Regel gehandelt hat.
- Kap. 37. Besuch origenistischer Mönche bei Pachomius.
- Kap. 38. Pachomius hat ein zweites Gesicht über das Schicksal der Brüder.
- Kap. 39. Pachomius ermuntert aus diesem Anlaß die Brüder im Streben nach der Vollkommenheit.
- Kap. 40. Hungersnot, Getreideankauf durch einen Bruder, dessen Zurechtweisung durch Pachomius.
- Kap. 41. Derselbe Bruder wird beim Verkauf von Sandalen von Pachomius gerügt. Zachäus wird Verwalter.
- Kap. 42. Ein Bruder will Märtyrer werden, verleugnet aber Gott; seine Buße.
- Kap. 43. Pachomius sieht auch in seiner Abwesenheit den Ungehorsam der Brüder. Belehrung des Pachomius durch ein Kind.
- Kap. 44. Pachomius überwindet zweimal den Teufel.
- Kap. 45. Die Standhaftigkeit der Brüder.
- Kap. 46. Pachomius erhält die Gabe, alle Sprachen zu verstehen.
- Kap. 47. Zurechtweisung eines prahlerischen Bruders.
- Kap. 48. Zachäus.
- Kap. 49. Des Pachomius Krankheit und Tod. Wahl des Petronius zum Nachfolger.
- Kap. 50. Schlußbemerkungen des Verfassers.