2. Nach dem libellus synodicus
Nach dem libellus synodicus1 soll Telesphorus eine Synode gegen den Antitrinitarier Theodotus, „der Gerber" zubenannt, in Rom gehalten haben; dieselbe aber ist wohl dem Papste Victor zuzuschreiben, da erst unter diesem gegen das Ende des 2. Jahrhundertes Theodotus der Gerber lebte. S. 221
Auch synodicon; ist ein von einem Griechen gegen Ende des 9. Jahrh. verfaßtes Werkchen, welches kurze Nachrichten über 158 Concilien der 9 ersten Jahrhunderte enthält; dasselbe ist, weil oft auf viel ältere und zuverlässige Quellen gestützt, trotz seines neueren Datums sehr wichtig und brauchbar; cf. Hefele, Conciliengesch. I. S. 70. ↩
