25. Dionysius I. (259 – 268)
(v. 22. Juli 2591 — † 27. Dec. 268 [n. A. 26. Dec. 269]). 2 S. 427
In das Pontificat des hl. Dionysos fällt die Irrlehre des schon von Callistus verurtheilten Sabellius, der später in der Pentapolis für sein weiter ausgebildetes antitrinitarisches System Anhänger warb und fand; mit dem Sabellianismus zusammenhängend, durch ihn veranlaßt sind die irrigen, ungenauen oder zweideutigen Lehrmeinungen des Dionysius von Alexandrien über die Trinität und insbesondere über das Verhältniß des Sohnes zum Vater; ebenso gehört dieser Zeit die Bekämpfung des durch Heterodoxie und schlechten Lebenswandel berüchtigten Bischofs von Antiochien, Paulus von Samosata, an. Wir besitzen hierüber einen Theil des vom P. Dionysius an den alexandrinischen Bischof gerichteten Schreibens „gegen die Sabellianer;" Bruchstücke des Vertheidigungsbriefes Dionysius' des Gr. an den Papst und fast das ganze encyklische Schreiben der 3. antiochenischen Synode über Paulus v. Samosata. —Aus der pseudoisidorischen Officin giengen für Dionysius zwei Briefe hervor, welche bei Gratian durch zwei Decrete vertreten sind. S. 428
