13. Eleutheros. (177 – 192)
(Eleutherius, v. J. 177—192, nach And. 175—189).1 S. 259
An Eleutheros sandten nach Eusebius (H.E. 1. 5, c.3) im Jahre 177 die Martyrer und Bekenner der viennensischen und lugdunensischen Kirche einen Brief, in welchem sie, wie Valesius in den Bemerkungen zu dieser Stelle des Eusebius meint, den Papst zur Aufnahme der Montanisten aufgefordert hätten, worauf dieser auch wirklich an die Bischöfe Asiens und Phrygiens geschrieben hätte, sie sollten die Montanisten wieder aufnehmen; alsbald aber habe der Papst, von Praxeas über die Irrthümer der Montanisten belehrt, jenen Friedensbrief widerrufen; allein nach Eusebius ist vielmehr anzunehmen, daß die gallischen Märtyrer, an welche sich vielleicht die in Asien hart bedrängten Montanisten um Schutz gewendet hatten, oder zu denen überhaupt, wie Eusebius (H.E. 1. 5, c. 5) erzählt, „die Nachricht von den durch die Montanisten verranlaßten Vorgängen in Asien gekommen war", in ihrem an den Papst gerichteten Schreiben sich ebenso gegen die Montanisten erklärt haben, wie Dieß Eusebius ausdrücklich von ihrem an die Kirchen Asiens und Phrygiens abgeschickten Briefe bezeugt, indem er sagt, daß sie an diese „ein reiöses, mit dem orthodoxen Glauben auf das Genaueste übereinstimmendes Urtheil" übersendet haben. Die Erzählung aber des Tertullianus, daß einer der Päpste schon im Begriffe war, zu Gunsten des Montanus und seiner Gefährtinen Priscilla und Maximilla Briefe zu erlassen, paßt viel weniger auf Eleutherus als auf Victor, vorausgesetzt, S. 260 daß sie überhaupt wahr ist. Von einem zweiten Briefe, den die gallischen Marthyrer an Eleutherus durch Irenäus gesendet, hat uns Eusebius (H.E. 1. 5, c.. 4) ein Stück aufbewahrt. — Nach dem Pontificalbuche erhielt ferner der Papst Eleutherus ein Schreiben von dem britischen Könige Lucius, in welchem dieser ihn bittet, „daß er durch seine Anordnung Christ werden möchte;" der Papst, wie die britischen Schriftsteller Nennius, Girald, Galfried von Monmouth und Gildas berichten und auch schon Beda an vier Stellen seiner Werke erwähnt, habe dieser Bitte alsbald entsprochen und zwei Missionäre mit einem Briefe an Lucian nach Britannien abgesendet. Während diese Briefe von Pseudoisidor ignorirt werden compilirte er einen neuen. S. 261
Sein Fest ist am 26. Mai. ↩
