Einleitung.
1Wenngleich es wahr ist, daß in Britannien schon im 2. Jahrh. das Christenthum bekannt war, wie Dieß Tertullian in seinem Buche gegen die Juden (c. 7) mit den Worten bezeugt, „daß die den Römern unzugänglichen Gegenden der Britannen Christo unterworfen seien,„ und übereinstimmende Tradition verschiedener britischer Autoren mit dem Pontificalbuche es mehr als wahrscheinlich macht, daß der König Lucius eine Gesandtschaft und einen Brief an den Papst Eleutherus in dieser Angelegenheit gerichtet und auch der Papst an diesen geschrieben habe, so ist es ebenso gewiß, daß dieses als Antwortschreiben des Papstes ausgegebene Schriftstück ein später fabricirtes sei, welche das verloren gegangene Original ersetzen sollte; Usserius selbst, der dasselbe in seinem Werke über die Uranfänge S. 263 der britischen Kirche (c. 6) edirte, schließt sich dem Urtheile oberer englischer Schriststeller, namentlich des Bischofes Goduinus von Hereford an, daß dieser Brief nicht mit dem Zeitalter des Papstes Eleutherus übereinstimme; insbesondere befremdet das abträgige Urtheil über die römischen Gesetze und die Bezeichnung des Königs mit dem Titel Stellvertreter Gottes“; 2überhaupt hätte der Papst einem neu bekehrten Könige anders geschrieben.3
