1.
S. 110 Zeugnis der Kriegsgefangenen.
Schâpûr, König der Perser, zog in seinem dreiundfünfzigsten Regierungsjahre gegen die Grenzen und Burgen der Römer, belagerte das Kastell (κάστρον) Bêt Zabdai, eroberte es, schleifte seine Mauer, überlieferte viele Krieger dem Munde des Schwertes1 und nahm ungefähr neuntausend Seelen, Männer und Frauen, gefangen, darunter den Bischof Heliodor, die greisen Priester Dausâ und Mârjahb, (andere) Priester, Diakone und den Bund von Männern und Frauen. Und da man sie nach Bêt Hûzâjê führte, marschierte auch der König mit seinem Heere dorthin.
Bei Delehaye statt des folgenden: und tötete ungefähr 50 000 Männer und Frauen. ↩
