1.
Im Namen des Herrn Jesu Christi schreibe ich das Zeugnis des Mâr Simon, des Hauptes der Bischöfe der orientalischen Kirche, sowie der Bischöfe, Priester, Diakone, Bundessöhne und gläubigen (Laien), die mit ihm Zeugnis gaben. Ihr Andenken sei zum Segen und uns sei Hilfe durch ihr Gebet. Amen.
S. 5 Wir kommen zu der Geschichte der traurigen Hinrichtung des heiligen Zeugen Gottes, Mâr Simon, des Hauptes der Bischöfe und Katholikos der orientalischen Kirche, der zuerst im Orient im guten Zeugnisse Gottes sich hervortat, des Gadjahb und Sâbinâ, der Bischöfe von Bêt Lâpat1, des Johannan, Bischofs von Hôrmizd Ardaschîr, des Bôlida', Bischofs von Prât de Maischân, des Johannan, Bischofs von Karkâ de Maischân, der siebenundneunzig Priester und Diakone, des Obereunuchen Gûhaschtazâd, der seinem Range nach Arzabed2 war, des Karogbed Pûsai, der seinem Range nach Werkmeister war, und seiner Tochter, einer Bundestochter, welche mit dem seligen Simon in gutem Zeugnisse Gottes gekrönt wurden3.
Nach Mârê (S. 7) führte Pâpâ, der Vorgänger Simons, die Unsitte ein, für einen Sitz mehrere Bischöfe zu ernennen. Die Synode Isaaks v. J. 410 schließt die Metropoliten von B. L. von der Unterschrift aus. Denn die Synode nimmt nicht zwei oder drei Bischöfe an, die in einer Stadt sind." Synhados, b. 31. ↩
Schloßhauptmann ↩
Vgl. Nr. 27. ↩
