12.
Der selige Jakob wurde gekrönt im Jahre 732 Alexanders, dem ersten Jahre des Perserkönigs Warharân, am Freitag, dem siebenundzwanzigsten des ersten Tischri (November) der Griechen. Sein Leichnam lag hingeworfen. Gläubige Christen sammelten viel Geld und gaben es den Henkern (quaestionarius), um den Leichnam des Herrlichen zu erhalten; aber diese ließen sich nicht überreden. Aber zur neunten Stunde, da sie fortgingen, stahlen einige Gläubige seine Leiche und blieben, bis es dunkel wurde, bei seinem Versteck. Am Abend sammelten sie alle achtundzwanzig abgeschnittenen Glieder seiner Hände und Füße, die großen und kleinen und legten sie mit dem Leichnam in e i n Tuch und Blut floß aus den Gliedern und träufelte auf die Erde. Wir, die Gläubigen, beteten heimlich den Psalm Miserere. Plötzlich stieg Feuer herab, umgab das Tuch und leckte das Blut aus der Spreu und dem dichten Staub der Erde — wir alle fielen aus Furcht zur Erde — bis die Glieder des Heiligen sich röteten und wie eine reife Rose wurden. Wir glaubten alle, daß uns etwas geschehen werde, nahmen zu seinem Gebete unsere Zuflucht und bekannten Christus, der ihn ausgezeichnet, daß wir dieses furchtbaren Anblickes gewürdigt worden waren. Gemäß der Gnade des Herrn, die uns gab, zu ihr Zuflucht zu nehmen, hüllten wir den Leib des Seligen, obwohl wir seine Verfolger fürchteten, ein und begruben ihn heimlich mit der gebührenden Ehre durch die Gnade und Barmherzigkeit Christi, der seine Zeugen krönt. Ihm sei mit dem Vater und dem Heiligen Geiste Lob, Ehre, Bekenntnis und Anbetung jetzt und jederzeit und in Ewigkeit der Ewigkeiten. Amen.
