Übersetzung
ausblenden
Leben des heiligen Antonius (BKV)
9. Kapitel.
Er wurde von ihm weggetragen und war so wieder allein innen, nachdem die Türe wie vorher verschlossen worden war. Stehen konnte er wegen der Schläge nicht, also betete er im Liegen; nach dem Gebete aber rief er laut: "Hier bin ich wieder, Antonius; ich fürchte eure Schläge nicht; wenn ihr mich auch noch ärger quält, nichts wird mich trennen von der Liebe zu Christus".1 Dann stimmte er den Psalm an: "Wenn sich auch aufstellt ein Heerlager gegen mich, nicht wird sich fürchten mein Herz."2 So dachte und sprach der Asket; der S. 700 höllische Feind aber, voll Hass gegen das Gute, wunderte sich, daß Antonius es nach den Schlägen gewagt hatte, wiederzukommen; er rief seine Hunde3 zusammen und rief berstend vor Zorn: "Seht ihr, daß wir ihn weder durch den Geist der Unzucht noch durch Schläge zum Schweigen gebracht haben! Im Gegenteil, er ist sogar noch frech gegen uns. Wohlan, wir wollen ihm anders beikommen!" Denn leicht ist es für den Teufel, alle möglichen Gestalten zur Sünde anzunehmen. Da machten sie nachts einen solchen Lärm, daß der ganze Ort zu erbeben schien. Es war, als ob die Dämonen die vier Mauern des kleinen Baues durchbrechen und eindringen wollten; dazu verwandelten sie sich in die Gestalten von wilden Tieren und Schlangen; und gar bald erfüllte sich der Platz mit Erscheinungen von Löwen, Bären, Leoparden, Stieren und Nattern, Aspisschlangen,4 Skorpionen und Wölfen. Jedes von diesen Untieren bewegte sich nach seiner besonderen Art: Der Löwe brüllte, als wollte er anspringen, der Stier schien mit den Hörnern zu stoßen, die Schlange ringelte sich, aber sie kam nicht, der Wolf stürmte los, blieb aber wie festgebannt; der Lärm aller dieser Erscheinungen zugleich war wirklich schrecklich und ihre Wut grimmig. Antonius, von ihnen zerpeitscht und zerstochen, fühlte zwar heftigen körperlichen Schmerz, aber ohne Zittern und wachsam in seiner Seele lag er da; er seufzte infolge seiner leiblichen Pein, aber klaren Geistes und voll Hohn rief er: "Wenn ihr Macht hättet, genügte es, wenn auch nur einer von euch käme. Aber da der Herr euch die Kraft genommen hat, versucht ihr durch eure Menge vielleicht Furcht einzuflössen. Ein Zeichen eurer Schwäche ist es, daß ihr die Gestalt von wilden Tieren nachahmt." Und voll Mut sagte er weiter: "Wenn ihr es vermögt und Gewalt empfangen habt gegen mich, S. 701 dann zaudert nicht, sondern kommt heran! Wenn ihr aber nicht könnt, warum verwirrt ihr euch selbst umsonst? Denn ein Siegel ist für uns und eine sichere Mauer der Glaube an unseren Herrn." Sie aber versuchten alles Mögliche und knirschten mit den Zähnen gegen ihn, weil sie sich selbst verspotteten und nicht den Antonius.
Röm 8,35. ↩
Ps 27,3. ↩
Der Adler und der Greif heißt Διὸς κυών = Hund des Zeus schon bei Aesch. Prom. 1021.803. Diesen Beinamen tragen auch die Harpyen, Eumeniden, Keren und die Sphinx. ↩
Die Gattung der Aspisschlange teilten die Ägypter in 16 Arten ein; die aspis sacra nannten sie θέρμουθιν und verehrten sie als heiliges Tier. Mit ihr wurden die Bilder der Isis umwunden, die Könige trugen sie im Stirnband. ↩
Übersetzung
ausblenden
The Life of Antony
9.
He was carried therefore by the man, and as he was wont, when the door was shut he was within alone. And he could not stand up on account of the blows, but he prayed as he lay. And after he had prayed, he said with a shout, Here am I, Antony; I flee not from your stripes, for even if you inflict more nothing shall separate me 1 from the love of Christ. And then he sang, ‘though a camp be set against me, my heart shall not be afraid 2.’ These were the thoughts and words of this ascetic. But the enemy, who hates good, marvelling that after the blows he dared to return, called together his hounds and burst forth, ‘Ye see,’ said he, ‘that neither by the spirit of lust nor by blows did we stay the man, but that he braves us, let us attack him in another fashion.’ But changes of form for evil are easy for the devil, so in the night they made such a din that the whole of that place seemed to be shaken by an earthquake, and the demons as if breaking the four walls of the dwelling seemed to enter through them, coming in the likeness of beasts and creeping things. And the place was on a sudden filled with the forms of lions, bears, leopards, bulls, serpents, asps, scorpions, and wolves, and each of them was moving according to his nature. The lion was roaring, wishing to attack, the bull seeming to toss with its horns, the serpent writhing but unable to approach, and the wolf as it rushed on was restrained; altogether the noises of the apparitions, with their angry ragings, were dreadful. But Antony, stricken and goaded by them, felt bodily pains severer still. He lay watching, however, with unshaken soul, groaning from bodily anguish; but his mind was clear, and as in mockery he said, ‘If there had been any power in you, it would have sufficed had one of you come, but since the Lord hath made you weak, you attempt to terrify me by numbers: and a proof of your weakness is that you take the shapes of brute beasts.’ And again with boldness he said, ‘If you are able, and have received power P. 199 against me, delay not to attack; but if you are unable, why trouble me in vain? For faith in our Lord is a seal and a wall of safety to us.’ So after many attempts they gnashed their teeth upon him, because they were mocking themselves rather than him.