2. Zweiter pseudoisidorischer Brief.
An die Athener gerichtet. 1
Viginius, der Papst, (entbietet) den Athenern (seinen) Gruß.
Warnung vor Gemeinschaft mit den Ungläubigen; ihr Leben und ihr Glaube verträgt sich durchaus nicht mit dem S. 225 der Gläubigen. „Deßhalb können wir einen Solchen, der fremdem Irrthume anhängt oder von der Richtschnur seines Vorsatzes abweicht oder den Befehlen des apostolischen Stuhles nicht gehorcht, nicht annehmen 2noch gestatten wir, daß er Rechtgläubige oder den Befehlen der heiligen Väter Gehorchende behindere (angreife),3weil zwischen Gläubigen und Ungläubigen ein großer Unterschied bestehen muß." 4
Ermahnung zu einem reinen Lebenswandel wegen der ungewissen Stunde des göttlichen Gerichtes.
Zu dieser Adresse wurde Pseudoisidor veranlaßt durch die Angabe des Pontificalbuches, daß Hyginus ein Philosoph von Athen war; andere Inscription: Brief des P. Hyg. an die Athener, worin er sie ermahnt, nicht mit den Ungläubigen an einem Joche zu ziehen, voll von Beispielen der apostolischen Briefe. ↩
Zur Klage oder Zeugenschaft ↩
Nach Gratian. ↩
3. Decret. cf. C. III. qu. 4, c. 1 (unbestimmt). ↩
