Übersetzung
ausblenden
Dialog mit dem Juden Trypho (BKV)
17.
1. Die übrigen Völker lassen sich nämlich nicht zu diesem Unrecht gegen uns und Christus in gleicher Weise hinreißen wie ihr, die ihr die Schuld daran traget, daß auch sie gegen den Gerechten und gegen uns, seine Nachkommen, eine vorgefaßte schlechte Meinung haben. Denn nachdem ihr ihn, den allein unbescholtenen und gerechten Mann, gekreuzigt hattet, durch dessen Striemen diejenigen geheilt werden, die durch ihn zum Vater kommen, nachdem ihr ferner erkannt hattet, daß er gemäß den prophetischen Offenbarungen S. 26 von den Toten auferstanden und in den Himmel aufgefahren ist, da habt ihr nicht nur eure Freveltaten nicht bereut, sondern habt jetzt auserlesene Männer aus Jerusalem ausgesucht und sie in alle Welt ausgeschickt, um zu verkünden, im Christentum sei eine gottlose Sekte entstanden, und um die Anklagen gegen uns zu erheben, welche gegen uns alle diejenigen vorbringen, die uns nicht kennen. Darum seid ihr nicht nur schuld an dem Unrecht, das ihr selber tut, sondern auch an dem, das alle anderen Menschen überhaupt begehen. 2. Mit Recht ruft Isaias aus: ‚Eueretwegen wird mein Name gelästert unter den Heiden’1, und: ‚Wehe ihrer Seele, weil sie einen schlimmen Plan gegen sich selbst gefaßt haben, indem sie sagten: Lasset uns den Gerechten fesseln, denn er ist uns lästig! Daher sollen sie die Früchte ihrer Werke essen. Wehe dem Sünder! Schlimmes wird ihm widerfahren wegen der Werke seiner Hände‘2. Wiederum sagt er an anderer Stelle3 : ‚Wehe denen, die ihre Sünden wie an einem langen Stricke und ihre Laster wie am Jochseile eines jungen Rindes nach sich ziehen und sagen: schnell nahe er sich und der Ratschluß des heiligen Israel komme, damit wir ihn kennen! Wehe denen, welche das Schlechte gut und das Gute schlecht nennen, die das Licht für Finsternis und die Finsternis für Licht ausgeben, das Bittere süß und das Süße bitter machen!‘ 3. Ihr habt euch also bemüht, daß gegen das allein tadellose und gerechte Licht, das den Menschen von Gott geschickt war, die bitteren Vorwürfe der Finsternis und des Unrechtes in der ganzen Welt erhoben wurden. Lästig schien er eben euch zu sein, da er bei euch es mit lauter Stimme predigte: ‚Es steht geschrieben: Mein Haus ist ein Bethaus; ihr aber habt es zu einer Räuberhöhle gemacht’4 ; und die Tische der Geldwechsler im Tempel stieß er um. 4. Und er rief: ‚Wehe euch, ihr Schriftgelehrten und Pharisäer, ihr Heuchler! Denn ihr verzehntet die S. 27 Minze und die Raute, auf Liebe zu Gott aber und au£ Recht achtet ihr nicht. Ihr übertünchten Gräber, die ihr außen Schön erscheint, innen aber voll Totengebein seid!‘5 Den Schriftgelehrten ruft er zu: ‚Wehe euch, ihr Schriftgelehrten! Denn ihr habt die Schlüssel, kommt aber selbst nicht hinein und seid ein Hindernis am Eingang!‘6,Ihr blinden Führer!’7
Edition
ausblenden
Dialogus cum Tryphono Judaeo
17
1. Οὐχ οὕτως γὰρ τὰ ἄλλα ἔθνη εἰς ταύτην τὴν ἀδικίαν τὴν εἰς ἡμᾶς καὶ τὸν Χριστὸν ἐνέχονται, ὅσον ὑμεῖς, οἳ κἀκείνοις τῆς κατὰ τοῦ δικαίου καὶ ἡμῶν τῶν ἀπ' ἐκείνου κακῆς προλήψεως αἴτιοι ὑπάρχετε· μετὰ γὰρ τὸ σταυρῶσαι ὑμᾶς ἐκεῖνον τὸν μόνον ἄμωμον καὶ δίκαιον ἄνθρωπον, δι' οὗ τῶν μωλώπων ἴασις γίνεται τοῖς δι' αὐτοῦ ἐπὶ τὸν πατέρα προσχωροῦσιν, ἐπειδὴ ἐγνώκατε αὐτὸν ἀναστάντα ἐκ νεκρῶν καὶ ἀναβάντα εἰς τὸν οὐρανόν, ὡς αἱ προφητεῖαι προεμήνυον γενησόμενον, οὐ μόνον οὐ μετενοήσατε ἐφ' οἷς ἐπράξατε κακοῖς, ἀλλὰ ἄνδρας ἐκλεκτοὺς ἀπὸ Ἰερουσαλὴμ ἐκλεξάμενοι τότε ἐξεπέμψατε εἰς πᾶσαν τὴν γῆν, λέγοντας αἵρεσιν ἄθεον Χριστιανῶν πεφηνέναι, καταλέγοντας τε ταῦτα ἅπερ καθ' ἡμῶν οἱ ἀγνοοῦντες ἡμᾶς πάντες λέγουσιν· ὥστε οὐ μόνον ἑαυτοῖς ἀδικίας αἴτιοι ὑπάρχετε, ἀλλὰ καὶ τοῖς ἄλλοις ἅπασιν ἁπλῶς ἀνθρώποις. 2 καὶ δικαίως βοᾷ Ἠσαίας· Δι' ὑμᾶς τὸ ὄνομά μου βλασφημεῖται ἐν τοῖς ἔθνεσι. καί· Οὐαὶ τῇ ψυχῇ αὐτῶν, διότι βεβούλευνται βουλὴν πονηρὰν καθ' ἑαυτῶν, εἰπόντες· Δήσωμεν τὸν δίκαιον, ὅτι δύσχρηστος ἡμῖν ἐστι. τοίνυν τὰ γεννήματα τῶν ἔργων αὐτῶν φάγονται. οὐαὶ τῷ ἀνόμῳ· πονηρὰ κατὰ τὰ ἔργα τῶν χειρῶν αὐτοῦ συμβήσεται αὐτῷ. καὶ πάλιν ἐν ἄλλοις· Οὐαὶ οἱ ἐπισπώμενοι τὰς ἁμαρτίας αὐτῶν ὡς σχοινίῳ μακρῷ καὶ ὡς ζυγοῦ ἱμάντι δαμάλεως τὰς ἀνομίας, οἱ λέγοντες· Τὸ τάχος αὐτοῦ ἐγγισάτω, καὶ ἐλθέτω ἡ βουλὴ τοῦ ἁγίου Ἰσραήλ, ἵνα γνῶμεν. οὐαὶ οἱ λέγοντες τὸ πονηρὸν καλὸν <καὶ τὸ καλὸν πονηρόν,> οἱ τιθέντες τὸ φῶς σκότος καὶ τὸ σκότος φῶς, οἱ τιθέντες τὸ πικρὸν γλυκὺ καὶ τὸ γλυκὺ πικρόν. 3 κατὰ οὖν τοῦ μόνου ἀμώμου καὶ δικαίου φωτός, τοῖς ἀνθρώποις πεμφθέντος παρὰ τοῦ θεοῦ, τὰ πικρὰ καὶ σκοτεινὰ καὶ ἄδικα καταλεχθῆναι ἐν πάσῃ τῇ γῇ ἐσπουδάσατε. δύσχρηστος γὰρ ὑμῖν ἔδοξεν εἶναι, βοῶν παρ' ὑμῖν· Γέγραπται· Ὁ οἶκός μου οἶκος προσευχῆς ἐστιν, ὑμεῖς δὲ πεποιήκατε αὐτὸν σπήλαιον λῃστῶν. καὶ τὰς τραπέζας τῶν ἐν τῷ ναῷ κολλυβιστῶν κατέστρεψε. 4 καὶ ἐβόα· Οὐαὶ ὑμῖν, γραμματεῖς καὶ Φαρισαῖοι, ὑποκριταί, ὅτι ἀποδεκατοῦτε τὸ ἡδύοςμον καὶ τὸ πήγανον, τὴν δὲ ἀγάπην τοῦ θεοῦ καὶ τὴν κρίσιν οὐ κατανοεῖτε· τάφοι κεκονιαμένοι, ἔξωθεν φαινόμενοι ὡραῖοι, ἔσωθεν δὲ γέμοντες ὀστέων νεκρῶν. καὶ τοῖς γραμματεῦσιν· Οὐαὶ ὑμῖν, γραμματεῖς, ὅτι τὰς κλεῖς ἔχετε, καὶ αὐτοὶ οὐκ εἰσέρχεσθε καὶ τοὺς εἰσερχομένους κωλύετε· ὁδηγοὶ τυφλοί.