Übersetzung
ausblenden
Dialog mit dem Juden Trypho (BKV)
71.
1. Fürwahr, nicht schließe ich mich euren Lehrern an1, welche die Richtigkeit der von den siebzig Ältesten bei dem ägyptischen König Ptolemäus gefertigten Übersetzung nicht anerkennen, sondern eine eigene Übersetzung versuchen2. 2. Ihr sollt wissen, daß sie aus der Übersetzung, welche die Ältesten bei Ptolemäus hergestellt haben, viele Schriftstellen vollständig entfernt haben, in denen klar bewiesen wird, daß von unserem gekreuzigten Jesus verkündet war, er sei S. 118 Gott und Mensch, er werde gekreuzigt und sterbe. Da mir bekannt ist, daß alle eures Volkes jene Schriftstellen ablehnen, so lasse ich mich nicht auf Untersuchungen hierüber ein, sondern will über jene Schriftstellen diskutieren, welche bei euch noch anerkannt werden. 3. Alle Schriftstellen nämlich, welche ich (bisher) euch angeführt habe, erkennt ihr an; nur bezüglich des Wortes: ‚Siehe, die Jungfrau wird empfangen’3 habt ihr widersprochen und habt behauptet, es heiße: ‚Siehe, das junge Weib wird empfangen.’ Ich habe versprochen4 zu beweisen, daß nicht - wie ihr gelernt habt - auf Ezechias die Prophetie gesagt ist, sondern auf diesen meinen Christus. Und nun will ich den Beweis erbringen.“
4. Tryphon sagte: „Zunächst möchten wir, daß du uns noch einige Schriftstellen nennst, von denen du meinst, daß sie vollständig beseitigt worden seien.“
Edition
ausblenden
Dialogus cum Tryphono Judaeo
71
1. Ἀλλ' οὐχὶ τοῖς διδασκάλοις ὑμῶν πείθομαι, μὴ συντεθειμένοις καλῶς ἐξηγεῖσθαι τὰ ὑπὸ τῶν παρὰ Πτολεμαίῳ τῷ Αἰγυπτίων γενομένῳ βασιλεῖ ἑβδομήκοντα πρεσβυτέρων, ἀλλ' αὐτοὶ ἐξηγεῖσθαι πειρῶνται. 2 καὶ ὅτι πολλὰς γραφὰς τέλεον περιεῖλον ἀπὸ τῶν ἐξηγήσεων τῶν γεγενημένων ὑπὸ τῶν παρὰ Πτολεμαίῳ γεγενημένων πρεσβυτέρων, ἐξ ὧν διαρρήδην οὗτος αὐτὸς ὁ σταυρωθεὶς ὅτι θεὸς καὶ ἄνθρωπος καὶ σταυρούμενος καὶ ἀποθνήσκων κεκηρυγμένος ἀποδείκνυται, εἰδέναι ὑμᾶς βούλομαι· ἅς, ἐπειδὴ ἀρνεῖσθαι πάντας τοὺς ἀπὸ τοῦ γένους ὑμῶν ἐπίσταμαι, ταῖς τοιαύταις ζητήσεσιν οὐ προςβάλλω, ἀλλ' ἐπὶ τὰς ἐκ τῶν ὁμολογουμένων ἔτι παρ' ὑμῖν τὰς ζητήσεις ποιεῖν ἔρχομαι. 3 καὶ γὰρ ὅσας ὑμῖν ἀνήνεγκα ταύτας γνωρίζετε, πλὴν ὅτι περὶ τῆς λέξεως, τῆς Ἰδοὺ ἡ παρθένος ἐν γαστρὶ λήψεται, ἀντείπατε, λέγοντες εἰρῆσθαι· Ἰδοὺ ἡ νεᾶνις ἐν γαστρὶ λήψεται. καὶ ὑπεσχόμην ἀπόδειξιν ποιήσασθαι οὐκ εἰς Ἑζεκίαν, ὡς ἐδιδάχθητε, τὴν προφητείαν εἰρῆσθαι ἀλλ' εἰς τοῦτον τὸν ἐμὸν Χριστόν· καὶ δὴ τὴν ἀπόδειξιν ποιήσομαι.
4. Καὶ ὁ Τρύφων εἶπε· Πρῶτον ἀξιοῦμεν εἰπεῖν σε ἡμῖν καί τινας ὧν λέγεις τέλεον παραγεγράφθαι γραφῶν.