Übersetzung
ausblenden
Dialog mit dem Juden Trypho (BKV)
75.
1. Auch wurde im Buche Exodus durch Moses in geheimnisvoller Weise verkündet, daß der Name Gottes selbst auch Jesus war - eine Offenbarung, welche weder dem Abraham noch dem Jakob zuteil geworden sein soll. Wir verstehen sie. Es ist also gesagt1 : ‚Der Herr sprach zu Moses: sage diesem Volke: siehe, ich sende meinen Engel vor dir her, damit er dich behüte auf dem Wege, auf daß er dich führe in das Land, welches ich dir bereitet habe. Habe acht auf ihn und höre auf ihn! Sei ihm nicht ungehorsam! Denn er verläßt dich gewiß nicht. Denn mein Name ist auf ihm.’ 2. Wer hat nun eure Väter in das Land geführt? Sehet es doch endlich einmal ein, daß es der war, welcher diesen Beinamen Jesus (= Josua) erhalten hatte und zuerst Auses genannt worden war!2. Wenn ihr nämlich dieses einsehen werdet, dann werdet ihr auch erkennen, daß Jesus der Name dessen war, der zu Moses gesprochen hatte: ‚Mein Name ist nämlich auf ihm.’ Denn auch der Name Israel war sowohl ihm (=Christus) gegeben, als S. 123 auch Jakob beigelegt worden3. 3. Daß die Propheten, welche entsandt werden, um Gottes Lehre zu verkünden, als Engel und Gesandte Gottes4 bezeichnet werden, ist bei Isaias geoffenbart. Da sagt nämlich Isaias5 : ‚Entsende mich!’ Daß der, welcher den Beinamen Jesus (Josua) erhielt, ein gewaltiger und großer Prophet geworden ist, weiß jedermann. 4. Wenn wir nun wissen, daß jener Gott6 dem Abraham, Jakob und Moses sich in so vielen Gestalten geoffenbart hat, warum sollen wir ungläubig daran zweifeln, daß er gemäß dem Willen des Vaters aller auch als Mensch durch eine Jungfrau geboren werden konnte? Haben wir ja doch so viele Schriften, aus welchen klar erkannt werden kann, daß auch diese Geburt vom Vater gewollt war.
Edition
ausblenden
Dialogus cum Tryphono Judaeo
75
1. Ἐν δὲ τῷ βιβλίῳ τῆς Ἐξόδου, ὅτι αὐτοῦ τὸ ὄνομα τοῦ θεοῦ καὶ Ἰησοῦς ἦν, ὃ λέγει τῷ Ἀβραὰμ μὴ δεδηλῶσθαι μηδὲ τῷ Ἰακώβ, διὰ Μωυσέως ἐν μυστηρίῳ ὁμοίως ἐξηγγέλθη, καὶ ἡμεῖς νενοήκαμεν. οὕτως δὲ εἴρηται· Καὶ εἶπε κύριος τῷ Μωυσεῖ· Εἰπὲ τῷ λαῷ τούτῳ· ἰδοὺ ἐγὼ ἀποστέλλω τὸν ἄγγελόν μου πρὸ προσώπου σου, ἵνα φυλάσσῃ σε ἐν τῇ ὁδῷ, ὅπως εἰσαγάγῃ σε εἰς τὴν γῆν ἣν ἡτοίμασά σοι. πρόσεχε αὐτῷ καὶ εἰσάκουε αὐτοῦ, μὴ ἀπείθει αὐτῷ. οὐ γὰρ μὴ ὑποστείληταί σε· τὸ γὰρ ὄνομά μου ἐστὶν ἐπ' αὐτῷ. 2 τίς οὖν εἰς τὴν γῆν εἰσήγαγε τοὺς πατέρας ὑμῶν; ἤδη ποτὲ νοήσατε ὅτι ὁ ἐν τῷ ὀνόματι τούτῳ ἐπονομασθεὶς Ἰησοῦς, πρότερον Αὐσῆς καλούμενος. εἰ γὰρ τοῦτο νοήσετε, καὶ ὅτι τὸ ὄνομα αὐτοῦ τοῦ εἰπόντος τῷ Μωυσεῖ· τὸ γὰρ ὄνομά μου ἐστὶν ἐπ' αὐτῷ. Ἰησοῦς ἦν, ἐπιγνώσεσθε. καὶ γὰρ καὶ Ἰσραὴλ αὐτὸς ἦν καλούμενος, καὶ τὸν Ἰακὼβ τούτῳ τῷ ὀνόματι ὁμοίως μετωνομάκει. 3 ὅτι δὲ καὶ ἄγγελοι καὶ ἀπόστολοι τοῦ θεοῦ λέγονται οἱ ἀγγέλλειν τὰ παρ' αὐτοῦ ἀποστελλόμενοι προφῆται, ἐν τῷ Ἠσαίᾳ δεδήλωται. λέγει γὰρ ἐκεῖ ὁ Ἠσαίας· Ἀπόστειλόν με. καὶ ὅτι προφήτης ἰσχυρὸς καὶ μέγας γέγονεν ὁ ἐπονομασθεὶς τῷ Ἰησοῦ ὀνόματι, φανερὸν πᾶσίν ἐστιν. 4 εἰ οὖν ἐν τοσαύταις μορφαῖς οἴδαμεν πεφανερῶσθαι τὸν θεὸν ἐκεῖνον τῷ Ἀβραὰμ καὶ τῷ Ἰακὼβ καὶ τῷ Μωυσεῖ, πῶς ἀποροῦμεν καὶ ἀπιστοῦμεν κατὰ τὴν τοῦ πατρὸς τῶν ὅλων βουλὴν καὶ ἄνθρωπον αὐτὸν διὰ παρθένου γεννηθῆναι μὴ δεδυνῆσθαι, καὶ ταῦτα ἔχοντες γραφὰς τοιαύτας, ἐξ ὧν συννοῆσαι ἔστι διαρρήδην ὅτι κατὰ τὴν τοῦ πατρὸς βουλὴν καὶ τοῦτο γέγονεν.