Übersetzung
ausblenden
Dialog mit dem Juden Trypho (BKV)
96.
1. Das Wort des Gesetzes: ‚Verflucht jeder, der am Holze hängt’1, stärkt unsere Hoffnung, welche sich an den gekreuzigten Christus klammert; denn Gott S. 158 verflucht mit jenem Worte nicht unseren Gekreuzigten, sondern er sagte vorher, was ihr alle samt euren Gesinnungsgenossen deshalb tun wollt, weil ihr es nicht einsehet, daß Jesus vor aller Welt war, und daß er der ewige Priester Gottes2 und König und Christus ist. 2. Mit eigenen Augen könnt ihr sehen, was da geschieht. Denn in euren Synagogen verflucht ihr3 alle, welche durch Jesus Christen geworden sind, während die Heiden euren Fluch wirksam machen und diejenigen hinrichten, welche nur sagen, sie seien Christen.
Für sie alle aber haben wir die Antwort: ‚Ihr seid unsere Brüder4, erkennet doch Gottes Wahrheit!’ Mögen sie auch, die Heiden wie ihr, statt uns zu folgen, vielmehr mit Gewalt daraufhin arbeiten, daß wir den Namen Christi verleugnen, so ziehen wir doch den Tod vor und leiden in der Überzeugung, daß Gott uns durch Christus all das Gute, das er versprochen hat, geben wird. 3. Zu all dem beten wir für euch, daß Christus sich euer erbarme. Denn Christus hat uns gelehrt, auch für die Feinde zu beten, wenn er sagte5 : ‚Seid gütig und barmherzig wie euer Vater im Himmel!’ Wir sehen ja, daß auch der allmächtige Gott gütig und barmherzig ist, daß er seine Sonne aufgehen läßt über Undankbare und Gerechte, daß er regnen läßt über Heilige und Sünder6 ; sie alle wird er auch, wie er lehrte, richten.
Edition
ausblenden
Dialogus cum Tryphono Judaeo
96
1. Καὶ γὰρ τὸ εἰρημένον ἐν τῷ νόμῳ, ὅτι Ἐπικατάρατος πᾶς ὁ κρεμάμενος ἐπὶ ξύλου, οὐχ ὡς τοῦ θεοῦ καταρωμένου τούτου τοῦ ἐσταυρωμένου ἡμῶν τονοῖ τὴν ἐλπίδα ἐκκρεμαμένην ἀπὸ τοῦ σταυρωθέντος Χριστοῦ, ἀλλ' ὡς προειπόντος τοῦ θεοῦ τὰ ὑφ' ὑμῶν πάντων καὶ τῶν ὁμοίων ὑμῖν, μὴ ἐπισταμένων τοῦτον εἶναι τὸν πρὸ πάντων ὄντα καὶ αἰώνιον τοῦ θεοῦ ἱερέα καὶ βασιλέα καὶ Χριστὸν μέλλοντα γίνεσθαι. 2 ὅπερ καὶ ὄψει ἰδεῖν ὑμῖν ἔστι γινόμενον· ὑμεῖς γὰρ ἐν ταῖς συναγωγαῖς ὑμῶν καταρᾶσθε πάντων τῶν ἀπ' ἐκείνου γενομένων Χριστιανῶν, καὶ τὰ ἄλλα ἔθνη, ἃ καὶ ἐνεργῆ τὴν κατάραν ἐργάζονται, ἀναιροῦντα τοὺς μόνον ὁμολογοῦντας ἑαυτοὺς εἶναι Χριστιανούς· οἷς ἡμεῖς ἅπασι λέγομεν ὅτι Ἀδελφοὶ ἡμῶν ἐστε, ἐπίγνωτε μᾶλλον τὴν ἀλήθειαν τοῦ θεοῦ. καὶ μὴ πειθομένων ἡμῖν μήτε ἐκείνων μήτε ὑμῶν, ἀλλὰ ἀρνεῖσθαι ἡμᾶς τὸ ὄνομα τοῦ Χριστοῦ ἀγωνιζομένων, θανατοῦσθαι μᾶλλον αἱρούμεθα καὶ ὑπομένομεν, πεπεισμένοι ὅτι πανθ' ὅσα ὑπέσχηται ὁ θεὸς διὰ τοῦ Χριστοῦ ἀγαθὰ ἀποδώσει ἡμῖν. 3 καὶ πρὸς τούτοις πᾶσιν εὐχόμεθα ὑπὲρ ὑμῶν, ἵνα ἐλεηθῆτε ὑπὸ τοῦ Χριστοῦ. οὗτος γὰρ ἐδίδαξεν ἡμᾶς καὶ ὑπὲρ τῶν ἐχθρῶν εὔχεσθαι, εἰπών· Γίνεσθε χρηστοὶ καὶ οἰκτίρμονες, ὡς καὶ ὁ πατὴρ ὑμῶν ὁ οὐράνιος. καὶ γὰρ τὸν παντοκράτορα θεὸν χρηστὸν καὶ οἰκτίρμονα ὁρῶμεν, τὸν ἥλιον αὐτοῦ ἀνατέλλοντα ἐπὶ ἀχαρίστους καὶ δικαίους, καὶ βρέχοντα ἐπὶ ὁσίους καὶ πονηρούς, οὓς πάντας ὅτι καὶ κρίνειν μέλλει ἐδίδαξε.