91.
1. Derartige Gründe führt auch Julius Cassianus,1 der Begründer der Lehre des Doketismus, an. In seiner Schrift „Über die Enthaltsamkeit oder über das Verschnittensein“ sagt er wörtlich: „Und niemand sage, der geschlechtliche Verkehr sei von Gott gestattet, weil wir solche Körperteile haben, daß das Weib so und der Mann anders gestaltet ist, das Weib zum Empfangen, der Mann zum Befruchten.
2. Denn wenn die derartige Einrichtung von Gott wäre, dem wir zustreben, so hätte er die Eheuntüchtigen nicht selig gepriesen,2 und der Prophet hätte nicht gesagt, sie seien 'kein unfruchtbarer Baum',3 indem er das Bild von dem Baum auf den Menschen anwandte, der sich mit Absicht solcher Gedanken entledigt.“
