12.
S. 167 Julian ließ sich durch diese Worte beeinflussen; Charakterlosigkeit ist ja leichtgläubig, mag Gott noch so eindringlich mahnen. Nun wurde das Maß des Unglückes voll: die Flotte verbrannte1, das Brot ging aus. Dabei hatte man für Spott nicht zu sorgen. Fast könnte man von Selbstmord sprechen. Alle Hoffnung war geschwunden; Führer und Führerversprechungen waren einmal. Ringsum aber stand der Feind, ringsum drohte der Krieg. An ein Weiterkommen war nicht leicht zu denken, die Verpflegung machte Schwierigkeit. Das Heer wurde mutlos, es zürnte dem Kaiser. Keine Aussicht war auf Rettung. Nur eines allein schien unter den gegebenen Verhältnissen zu retten: Verzicht auf das schlecht verwaltete Amt eines Kaisers und Generals.
Vgl. Ammianus Marc. 24, 7. ↩
