Kapitel XXIV. Die Eunomier teilen sich in mehrere Fraktionen.
Aber auch die Anhänger des Eunomius blieben nicht ohne Zwietracht; denn Eunomius selbst hatte sich schon lange vorher von Eudoxius getrennt, der ihn zum Bischof von Cyzicus geweiht hatte, weil dieser sich weigerte, seinen verstoßenen Meister Aëtius wieder in die Gemeinschaft aufzunehmen. Diejenigen aber, die ihren Namen von ihm ableiteten, spalteten sich in der Folge in mehrere Fraktionen. Zunächst verfasste Theophronius, ein Kappadozianer, der von Eunomius in der Kunst des Disputierens unterrichtet worden war und die Kategorien des Aristoteles und sein Buch der Auslegung kennengelernt hatte, einige Abhandlungen, die er mit dem Titel Über die Übung des Geistes überschrieb. Nachdem er jedoch die Verwerfung seiner eigenen Sekte auf sich gezogen hatte, wurde er als Abtrünniger ausgestoßen. Danach hielt er abseits von ihnen Versammlungen ab und hinterließ eine Irrlehre, die seinen Namen trug. Außerdem hat sich in Konstantinopel ein gewisser Eutychius aufgrund eines absurden Streits von den Eunomianern abgespalten und hält immer noch getrennte Versammlungen ab. Die Anhänger des Theophronius werden als "Eunomiotheophronianer " bezeichnet, und die des Eutychius als "Eunomieutychianer ". Was diese unsinnigen Begriffe waren, über die sie sich unterschieden, halte ich nicht für würdig, in dieser Geschichte aufgezeichnet zu werden, damit ich nicht auf Dinge eingehe, die meinem Zweck fremd sind. Ich will nur bemerken, dass sie die Taufe verfälschten; denn sie taufen nicht auf den Namen der Dreifaltigkeit, sondern auf den Tod Christi. Auch unter den Makedoniern gab es eine Zeitlang eine Spaltung, als Eutropius, ein Presbyter, getrennte Versammlungen abhielt und Carterius nicht mit ihm übereinstimmte. Es gibt vielleicht in anderen Städten Sekten, die aus diesen hervorgegangen sind; aber da ich in Konstantinopel lebe, wo ich geboren und erzogen wurde, beschreibe ich vor allem, was in dieser Stadt geschehen ist; sowohl weil ich selbst Zeuge einiger dieser Vorgänge war, als auch weil die Ereignisse, die sich dort zugetragen haben, von herausragender Bedeutung sind und daher mehr des Gedenkens wert sind. Es soll jedoch klar sein, dass das, was ich hier erzählt habe, zu verschiedenen Zeiten und nicht zur gleichen Zeit geschah. Wer aber die Namen der verschiedenen Sekten zu kennen wünscht, kann sich leicht durch die Lektüre des Buches Ancoratus * von Epiphanius, dem Bischof von Zypern, vergewissern; ich will mich aber mit dem begnügen, was ich schon gesagt habe. Die öffentlichen Angelegenheiten gerieten erneut in Aufruhr, und zwar aus einem Grund, auf den ich jetzt eingehen werde.
