Sechstes Buch: Von dem Geiste der Unreinheit.
21. Mittel zur Bewahrung des Standes vollkommener Reinheit.
Diesen Zustand werden wir beständig so beibehalten können, ohne jemals das natürliche Maß noch die oben angegebene Zeit zu überschreiten, wenn wir von dem Gedanken S. 149 beseelt sind, daß Gott nicht nur unsere verborgenen Handlungen, sondern auch alle unsere Gedanken bei Tag und bei Nacht sieht und weiß; wenn uns der lebendige Glaube durchdringt, daß wir für Alles, was in unserm Herzen vorgeht, gerade so, wie für unsere Handlungen und Worte, Rechenschaft geben müssen.

||
Download
Translations of this Work
Institutions de Cassien | Compare |
Von den Einrichtungen der Klöster (BKV) |
Commentaries for this Work
Avant-Propos et Préface d'Institutions de Cassien |
Contents
Expand all
- Von den Einrichtungen der Klöster (De institutis coenobiorum et de octo principalium vitiorum remediis)
- Erstes Buch: Von der Kleidung der Mönche.
- Zweites Buch: Die kanonischen Vorschriften über die nächtlichen Gebete und Psalmengesänge.
- Drittes Buch: Von dem vorgeschriebenen Officium des Tages.
- Viertes Buch: Regeln für die Novizen.
- Fünftes Buch: Von dem Geiste der Unmäßigkeit.
- Sechstes Buch: Von dem Geiste der Unreinheit.
- 1.
- 2. Von dem Hauptmittel gegen den Geist der Unkeuschheit.
- 3. Einfluß der Einsamkeit auf die Überwindung des Lasters der Unreinheit.
- 4. Welcher Unterschied ist zwischen der Keuschheit und Enthaltsamkeit, und ist man stets im Besitze von beiden?
- 5. Die Versuchung zur Unkeuschheit kann nicht durch menschliche Anstrengung allein überwunden werden.
- 6. Zur Erlangung der Keuschheit ist eine besondere Gnade Gottes nothwendig.
- 7. Ein nach dem Apostel dem weltlichen Kampfe entlehntes Gleichniß.
- 8. Die Keuschheit, verglichen mit der Reinigung Jener, die einen irdischen Kampf antreten wollen.
- 9. Welch’ großer Herzensreinheit wir uns stets in den Augen Gottes befleissen müssen.
- 10. Kennzeichen einer vollkommenen und unverletzten Reinheit.
- 11. Ursache der nächtlichen Beunruhigung.
- 12. Die Reinheit des Fleisches kann ohne die Reinheit des Herzens nicht erreicht werden.
- 13. Gleich bei ihrer ersten Regung müssen die fleischlichen Gedanken zurückgewiesen werden.
- 14. Wir sollen nicht so sehr einen Ruhmeskranz der Keuschheit zu flechten, als dieselbe wirklich an uns darzustellen streben.
- 15. Die Tugend der Reinheit wird vom Apostel in besonderem Sinne Heiligkeit genannt.
- 16. Ein anderes Zeugniß des Apostels über die Heiligkeit.
- 17. Die Hoffnung auf einen erhabenen Lohn muß die Wachsamkeit für die Keuschheit vermehren.
- 18. Die Grundlage der Keuschheit ist Demuth, Grundlage der Wissenschaft aber Keuschheit.
- 19. Ausspruch des heiligen Basilius über seine Jungfräulichkeit.
- 20. Woran man die vollkommene Reinheit des Herzens erkennt.
- 21. Mittel zur Bewahrung des Standes vollkommener Reinheit.
- 22. Wie weit wir es in der Reinheit des Leibes bringen können, und woran man ein ganz rein gewordenes Herz erkennen kann.
- 23. Mittel zur steten Bewahrung vollkommener Reinheit des Leibes und der Seele.
- Siebentes Buch: Von dem Geiste der Habsucht.
- Achtes Buch: Von dem Geiste des Zornes.
- Neuntes Buch: Von dem Geiste der Betrübniß.
- Zehntes Buch: Von dem Geiste der Lauheit.
- Elftes Buch: Von dem Geiste der eitlen Ruhmsucht.
- Zwölftes Buch: Von dem Geiste des Hochmuthes.