14. Streit mit den Assyriern, Sieg. Pajapa Khaghea. Cäsarea. Das erste und die anderen sogenannten Armenien.
Ich will in wenigen Worten sowohl seine Gewaltthaten im Westen, welche nach jenen in demselben Buche erzählt werden, auch den Krieg gegen die Assyrier ezählen, indem ich die S. 28 Ursache und die Gewalt der Thaten allein offen lege und die Tragweite des Werkes vor Augen stelle.
Eben derselbe Aram marschirt, nachdem er den Krieg gegen den Orient beendigt hat, mit derselben Heeresmacht gegen Assyrien. Er findet dort einen Verwüster seines Landes mit 40000 gerüsteten Fusssoldaten und 5000 Mann Cavallerie Barscham mit Namen aus dem Geschlechte der Riesen. Da dieser das Land mit sehr schwerer Tributlast drückte, machte er die ganze Umgegend zur Wüste. Aram überzieht diesen mit Krieg, indem er sich ihm entgegenstellt, und treibt ihn flüchtig mitten unter das Volk der Kordu in der assyrischen Ebene, wobei er Viele tödtet. Barscham stiess auf seine Soldaten und starb. Diesen Barscham haben die Assyrier wegen seiner vielen Grossthaten vergöttert und lange Zeit angebetet. Einen grossen Theil der assyrischen Ebene nahm Aram auf lange Zeiten in Tribut.
Es liegt mir nun ob, seine Gewaltthat im Westen gegen die Titanen zu erzählen. Von dort nach dem Westen hin mit 40,000 Fusssoldaten und 2000 Reiter mehr als früher aufbrechend gelangt er in das Gebiet der Kappadocier an einen Ort, welcher jetzt Cäsarea genannt wird. Da er den Osten und Süden unterworfen und den beiden Familien, den Sisakaniern den Osten und dem Hause des Kadmea Assyrien anvertraut hatte, so hatte er in Zukunft von dort her keine Verwirrung mehr zu befürchten. Als er desshalb längere Zeit im Westen bleibt, begegnet ihm in einer Schlacht der Titane Pajapes Klaghea, welcher das Land zwischen den zwei grossen Meeren, dem Pontus und dem Oceane, in seiner Gewalt hatte. Diesem wirft er sich entgegen, schlägt ihn und treibt ihn flüchtig auf eine Insel des asiatischen Meeres. Er lässt einen gewissen Mschak aus seiner Familie und 10000 seiner Soldaten als Besatzung des Landes und kehrt selbst nach Armenien zurück.
Er gibt den Bewohnern des Landes den Befehl, die Rede und Sprache der Armenier zu erlernen; desshalb nennt man bis auf den heutigen Tag diese Gegend erstes Armenien. Die Niederlassung, welche Mschak, der Statthalter Arams, nach seinem Namen erbaut und mit sehr kleinen Mauern umgeben hatte, S. 29 nannten die Alten des Landes, da sie es nicht richtig sprechen konnten, Maschakh, bis es später, von Einigen grösser gebaut, Cäsarea genannt wurde. Ebenso füllte er von jenen Dörfern an bis zum Anfänge seines Gebietes viel unbewohntes Land mit Bewohnern, welche zweites und drittes, ja sogar viertes Armenien genannt wurden.
Das ist der beste und wahre Grund, den westlichen Theil unseres Landes erstes, zweites, drittes und viertes Armenien zu nennen. Was aber noch von Einigen aus dem griechischen Theile gesagt wird, gefällt mir nicht; anderer Wille mag so sein. Da Aram auf diese Weise mächtig und berühmt geworden ist, so benennen, wie Allen bekannt ist, nach seinem Namen die Völker um uns herum unser Gebiet bis auf diesen Tag. Auch andere Kraftthaten finden sich als von ihm vollbracht; jedoch das Gesagte mag uns genügen.
Warum aber diese Thaten in den nationalen Büchern der Könige und Tempel nicht erwähnt worden sind, darüber soll Niemand zweifelnd Bedenken hegen; denn erstens, er lebte vor den Zeiten der Herrschaft des Ninus, in welchen Niemand um derartige Dinge sich kümmerte; zweitens, man hatte keine Sorge und nicht die drückende Nothwendigkeit, die alten Traditionen fremder Völker und entfernter Nationen und die Erzählungen über frühere Könige und die Tempelbücher zu schreiben, besonders da die Macht und Gewaltthaten fremder Nationen weder Ruhm noch Nutzen waren. Wenn auch nicht in Nationalbüchern, so finden sich doch, wie Mar Abas Katina erzählt, diese Thaten von kleinen und unbekannten Männern in Gesängen gesammelt in den königlichen Archiven. Derselbe wahrheitsliebende Mann sagt noch etwas Anderes, dass nämlich, wie er vernommen hat, der stolze und selbstliebende Ninus, weil er sich selbst allein als den Anfang der Eroberung und jeder Macht und alles Guten zeigen wollte, viele Bücher an verschiedenen Orten, und wo irgend welche Gewaltthat verzeichnet war, zu verbrennen, auch das, was zu seiner Zeit war, zu vernichten und Alles über ihn allein zu schreiben befahl. Aber das brauche ich nicht mehr zu wiederholen. Aram zeugte nach einem weiteren Jahre seines Lebens den Ara, lebte darnach noch viele andere Jahre und starb.
