8. Wer und woher er diese Erzählungen gefunden hat
Nachdem Arschak, der grosse König der Perser und Parther, von Nation ein Parther, sagt man, gegen die Macedonier sich empört, die Herrschaft über den ganzen Osten und Assyrien erlangt, den Antiochus den König in Ninive getödtet und den ganzen Erdkreis seiner Macht unterworfen hat, setzt er seinen Bruder Wagharschak zum Könige über das Gebiet der Armenier ein indem er so die Befestigung seiner Herrschaft gesichert glaubt. Als Hauptstadt gibt er ihm Medsbin und als Gebiet trennt er für ihn ab einen Theil des westlichen Assyrien, Palestina, Asia, die Mittelländer und Thitalia vom pontischen Meere an bis zu der Stelle, wo der Kaukasus sich ins westliche Meer verliert, ferner Aterpatakan und Anderes, „so viel,“ sagt er, „als dein Geist und deine Kraft abschneiden; denn die Grenzen der Tapfern sind die Waffen, so viel diese abschneiden, so viel besitzen jene.“
Als Wagharschak seine Macht grossartig geordnet und seine Herrschaft befestigt hatte, kam ihm die Lust wissen zu wollen, S. 17 welche und welcher Art Männer über das Gebiet Armeniens bis auf ihn geherrscht haben, ob er tapferer oder schlechter Vorgänger Platz einnehme. Und nachdem er einen Assyrier Mar Abas Katina, einen geistreichen, in der chaldäischen und griechischen Litteratur erfahrenen Mann, gefunden hat, sendet er ihn zu seinem grossen Bruder Arschak mit würdigen Geschenken, dass er ihm das königliche Archiv öffne, und schreibt an ihn einen Brief folgenden Inhaltes.
