III, 34.
Denn siehe da, sieh den Ausspruch des weisen Mannes! Nach unzähligen Citaten, die er dem Gesetz zur festen Verbindung mit ihm entnommen hat, setzt er auch die Bedeutung seiner eigenen Reden außer Kraft, indem er spricht: »Denn das Gesetz ist neben eingekommen, damit die Sünde sich mehre«, und vorher: »Der Stachel des Todes ist die Sünde, die Kraft aber der Sünde ist das Gesetz«. Beinahe wie ein Schwert wetzt er seine Zunge und zerstückelt ohne Schonung die Glieder des Gesetzes, er, der an vielen Stellen den Gehorsam gegen das Gesetz eingeschärft und das Leben nach demselben für lobenswert erklärt hat. Aber wie eine Gewohnheit hat er S. 67die jeder Bildung bare Weise angenommen, überall seine eigene Urteile wieder umzustoßen.
