6. Alexander I. (109 – 119).
4. Einzelne (unechte) Decrete.
a) Bei Gratian.[^474]
Wenn ein Metropolit, an den Einer seiner Provincialbischöfe in eigener Angelegenheit appellirt hat, diesen auzuhören versäumt, so soll dieser seine Angelegenheit auf der nächsten Synode frei betreiben können und das gehalten werden, was nach Recht von dem Provinzialbischofe bestimmt worden ist.

||
Download
Traductions de cette œuvre
Echte und unechte Papstbriefe 1 (42-309) (BKV) |
Table des matières
Tout dérouler
- Echte und unechte Papstbriefe 1 (42-309)
- I. Der heilige Apostel Petrus (vom Jahre 42 — 60)
- 2. Linus. (67 – 79)
- 3. Cletus. (79 – 90)
- 4. Clemens I. (91 – 100)
- 5. Evaristus. (100 – 109)
- 6. Alexander I. (109 – 119).
- 1. Erster pseudoisidorischer Brief.
- 2. Zweiter pseudoisidorischer Brief.
- 3. Dritter pseudoisidorischer Brief.
- 4. Einzelne (unechte) Decrete.
- a) Bei Gratian.
- b) Bei Burchard.
- c) In der Sammlung von 5 Büchern.
- d) Viele schrieben nach Martinus Polonus dem Papste Alexander auch die Verordnung zu, daß die Opfergaben aus ungesäuertem Brode und in geringerQuantität bereitet werden sollten; allein kein Zeugniß der ersten eilf Jahrhunderte bestätigt Dieß.
- 5. Ein Buch gegen Heracleon.
- 7. Sixtus I. (119 – 128)
- 8. Telesphorus. (128 – 138)
- 9. Hyginus. (138 – 141)
- 10. Pius I. (141 – 156)
- 11. Anicetus. (157 – 168)
- 12. Soter. (168 – 177)
- 13. Eleutheros. (177 – 192)
- 14. Victor I. (192 – 202)
- 15. Zephyrinus. (202 – 218)
- 16. Callistus I. (218 – 222)
- 17. Urbanus I. (222 – 230)
- 18. Pontianus. (230 – 235)
- 19. Anteros. (235 – 236)
- 20. Fabianus. (236 – 250)
- 21. Cornelius. (251 – 253)
- 22. Lucius I. (253 – 254)
- 23. Stephanus I. (254 – 257)
- 24. Sixtus II. (257 – 258)
- 25. Dionysius I. (259 – 268)
- 26. Felix I. (268 – 274)
- 27. Eutychianus. (275 – 283)
- 28. Gajus. (283 – 296)
- 29. Marcellinus. (296 – 304)
- 30. Marcellus. (307 – 309)
- 31. Eusebius. (309)