Translation
Hide
Gegen Celsus (BKV)
3.
Hierauf bemerkt Celsus, „die Christen täten und lehrten im geheimen, was ihnen gefiele, und täten das nicht ohne Grund, da sie so die ihnen drohende Todesstrafe abwehren wollten“, und vergleicht „diese Gefahr mit den Gefahren, in die Philosophen wie Sokrates geraten sind“; Er hätte hier auch den Pythagoras und andere Philosophen nennen können. Darauf ist zu sagen: Die Athener haben die Verurteilung des Sokrates bald darnach bereut und keinen Groll im Herzen gegen ihn bewahrt, auch nicht gegen Pythagoras; wenigstens hatten die Anhänger des Pythagoras noch lange Jahre hindurch Schulen in dem Teil von Italien, welcher Großgriechenland hieß. Was aber die Christen betrifft, so bekämpften der römische Senat, die jedesmaligen Kaiser, die Truppen, die Gemeinden, ja die Verwandten der Gläubigen selbst die christliche Lehre, und sie hätte infolge der Nachstellung so gewaltiger Mächte zuletzt unterliegen müssen, wenn sie nicht durch göttliche Kraft alle Verfolgungen überlebt und überdauert und so die ganze ihr feindliche Welt überwunden hätte.
Edition
Hide
Contra Celsum
3.
Μετὰ ταῦτα περὶ τοῦ κρύφα Χριστιανοὺς τὰ ἀρέσκοντα ἑαυτοῖς ποιεῖν καὶ διδάσκειν εἰπών, καὶ ὅτι οὐ μάτην τοῦτο ποιοῦσιν, ἅτε διωθούμενοι τὴν ἐπηρτημένην αὐτοῖς δίκην τοῦ θανάτου, [ὁμοιοῖ τὸν κίνδυνον κινδύνοις τοῖς συμβεβηκόσιν ἐπὶ φιλοσοφίᾳ ὡς Σωκράτει]· ἐδύνατο λέγειν [καὶ ὡς Πυθαγόρᾳ καὶ ἄλλοις φιλοσόφοις]. Λεκτέον δὲ πρὸς τοῦτο ὅτι [ἐπὶ Σωκράτει μὲν εὐθέως Ἀθηναῖοι μετενόησαν, καὶ] οὐδὲν παρέμεινεν αὐτοῖς περὶ αὐτοῦ πικρὸν οὐδ' [ἐπὶ Πυθαγόρᾳ]· οἱ γοῦν Πυθαγόρειοι ἐπὶ πλεῖον τὰς διατριβὰς συνεστήσαντο ἐν Ἰταλίᾳ, τῇ κληθείσῃ μεγάλῃ Ἑλλάδι· [ἐπὶ δὲ Χριστιανοῖς] ἡ Ῥωμαίων σύγκλητος βουλὴ καὶ οἱ κατὰ καιρὸν βασιλεῖς καὶ τὰ στρατιωτικὰ καὶ οἱ δῆμοι καὶ οἱ τῶν πιστευόντων συγγενεῖς [προσπολεμήσαντες τῷ λόγῳ ἐκώλυσαν ἂν αὐτὸν νικηθέντα ὑπὸ τῆς τῶν τοσούτων ἐπιβουλῆς, εἰ μὴ θείᾳ δυνάμει ὑπερέκυψε καὶ ὑπερανέβη, ὡς νικῆσαι ὅλον κόσμον αὐτῷ ἐπιβουλεύοντα].